Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr von LangfirlingNachdem in Langfirling am Ostermontag 1906 die Häuser Nr.: 16 und 18 („Piber und Obern Mayrhofer") ein Raub der Flammen wurden, fasste man im Jahre 1907 den Beschluss, in Langfirling eine eigene Feuerwehr zu gründen. Am 20. Jänner 1929 gab die mit Hilfe der Feuerwehr gegründete Musikkapelle am Ende der Feuerwehrgeneralversammlung ihre erste Vorstellung. Diese Feuerwehrmusikkapelle wurde jedoch 1935 wieder aufgelöst. Im Jahre 1939 am 15. Jänner wurde die FF Langfirling aufgelöst und als 2. Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr von St. Leonhard eingegliedert. Nach dem 2. Weltkrieg am 14. Juli 1946 wurde die FF Langfirling wieder selbständige Feuerwehr.
Fahnenweihe der FF St. Leonhard am 1. 6. 1925 FF Musikkapelle Langfirling 1928 - 1935 Von links hinten: Rauch Anton, Eibensteiner Alois, Diesenreiter Anton, Diesenreiter Josef, Pointner Josef, Buchmayr Franz, Wurm Franz, Siegl Franz, Bayer Anton, Diesenreiter Franz Von Links - Mitte: Kommandant der FF - Langfirling Piber Johann, Strauß Johann, Mayrhofer Johann, Kitzler Josef, Rührnößl Josef, Kapellmeister Kastl Lenz, Eibensteiner Heinrich, Böhm Karl Von links vorne: Piber Johann, Mayrhofer Eduard
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|