A3 Übung im Pflichtbereich

Sep. 30.

Die diesjährige Alarmstufe 3 Übung des Abschnitts Unterweißenbach wurde am 27.09.2014 im Pflichtbereich der Feuerwehr Langfirling ausgearbeitet und durchgeführt.

Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts im Dorf Waltrasedt. Alarmiert wurde um 16:00 Uhr per Sekundenalarm. Die Alarmstufe 2 und 3 wurden um 16:10 Uhr alarmiert.

Die Schwierigkeit der Übung bestand in der langen Zubringerleitung und der Platzeinteilung im Dorf selbst. Um allen Feuerwehren eine Aufgabe zuzuteilen war geplant 2 unabhängige Zubringerleitungen von der Aist zu legen. In der Praxis musste allerdings mit den bestehenden Mitteln kurzfristig umdisponiert werden.

Zusätzlich zur Alarmstufe 3 wurde auch die Teleskopmastbühne der FF Unterweißenbach angefordert.

Die Übung wurde ausgearbeitet von:

  • OBI Christian Langthaler
  • AW Stefan Eibensteiner
  • AW Ernst Eibensteiner
  • HBM Markus Rauch
  • HBM Patrick Fragner
  • OFM Patrick Piber

Besonderheiten der Übung:

  • realistisch geschminkte Opfer (Vielen Dank an das Rote Kreuz, Ortsstelle Unterweißenbach)
  • abgängiger Atemschutz-Trupp

Die Schlussbesprechung inkl. Verbesserungsvorschlägen wurde mit Übungsbeobachter BR Markus Diesenreither im Feuerwehrhaus Langfirling abgehalten.

Es nahmen folgende Feuerwehren bei der Übung teil:

  • Erdmannsdorf (KLF)
  • Gutau (TLF-A 2000)
  • Harrachsthal (KLF-A)
  • Kaltenberg (RLF)
  • Liebenstein (LFB-A2)
  • Marreith (KLF-A)
  • Oberndorf (KLF-A)
  • St. Leonhard (KDOF, TLF-A 2000)
  • Unterweißenbach (TMB, LF-A)
  • Weitersfelden (TLF-A 2000)

A3 Übung 2014

27.09.2014 Alarmstufe 3 Übung in Waltrasedt