Aktuelles

Mrz. 09.

Kommando gewählt

Alle 5 Jahre wird in ganz Oberösterreich das Kommando der Feuerwehren gewählt. Am Sonntag, 19.02.2023 wurde bei uns im Feuerwehrhaus Langfirling die Wahl von Bürgermeister Andreas Derntl durchgeführt. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Diesenreither bedankte sich bei den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern sowie beim neu gewählten Kommando für die Bereitschaft diese Funktionen wahrzunehmen. Weiters überreichte er unserem Mitglied Josef Langthaler (Bürgermeister a.D.) die Florianimedaille der 2. Stufe.

Das gewählte Kommando setzt sich wie folgt zusammen:

  • Kommandant: Christian Langthaler
  • Kommandant Stellvertreter: Patrick Fragner
  • Schriftführer: Christoph Rührnößl
  • Kassier: Berthold Kern
Neues Kommando
ausgeschiedene Kommandomitglieder mit Ehrentafel und Bezirksmedaille
Florianimedaille 2. Stufe

Jan. 02.

Forstunfall

Zu einem Forstunfall wurden die FF Langfirling und FF St. Leonhard bei Freistadt am 02.01.2023 um 13:35 Uhr alarmiert.

Einsatzkräfte: 17, KLF, MTF

Einsatzleiter: OAW M. Klopf

weitere Einsatzkräfte:

  • FF St. Leonhard b. Fr.
  • Rettung
  • Notarzt
  • Polizei

Bericht: www.orf.at

Dez. 30.

TE Klein: Verletzte Person

Am 30.12.2022 um 15:25 Uhr wurde die FF Langfirling zu einem Einsatz alarmiert. Wir wurden zur Unterstützung beim Abtransport einer verletzten Person in der Nähe der Ortschaft Unterarzing in St. Leonhard hinzugezogen.

Einsatzkräfte: 9, KLF, MTF

Einsatzleiter: OAW M. Klopf

Weitere Einsatzkräfte: Rettung

Dez. 19.

Brand KFZ

Zu einem Einsatz mit dem Stichwort Brand KFZ wurden wir mit der FF St. Leonhard am 19. Dezember 2022 um 17:34 Uhr per Sirene alarmiert. Mitten im Ortsgebiet von St. Leonhard ist ein Fahrzeug in Brand geraten. Die FF Langfirling stellte zur Sicherheit eine Versorgungsleitung vom Hydranten her.

Einsatzkräfte: 16, KLF, MTF

Gruppenkommandant: AW S. Eibensteiner

Bericht: FF St. Leonhard

Dez. 16.

Ölspur von Haid bis Waldfeld

Eine Ölspur von Haid bis nach Waldfeld wurde am Freitag, 16.12.2022 von einem unserer Kameraden festgestellt. Darauf wurde still alarmiert und die kilometerlange Ölspur gebunden.

Wir bitten darum, dass sich der Verursacher bei Kommandant Christian Langthaler unter 0664 5276707 oder per Mail 02306@fr.ooelfv.at meldet!

-> Verursacher hat sich gemeldet – vielen Dank

Einsatzkräfte: 9, KLF, MTF

Einsatzleiter: OAW P. Piber

Okt. 18.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Langfirling, St. Leonhard und Weitersfelden nach Wenigfirling am 17.10.2022 um 18:34 Uhr alarmiert. Das Auto einer 28-Jährigen war nach einem Ausweichmanöver wegen eines entgegenkommenden Geländewagens von der Straße abgekommen und auf der Seite liegen geblieben.

Wir stellten die Lotsen für nachkommende Feuerwehren und unterstützten bei der Ausleuchtung der Unfallstelle und bei der Fahrzeugbergung.

Berichte:

Gruppenkommandant: AW S. Eibensteiner
Mannschaftsstärke: 19 Mann mit KLF und MTF

« von 3 »

Okt. 17.

Einsatz – Ölspur

Sonntag, 16. Oktober 2022, um 11:29 Uhr wurden die Kameraden vom Mittagstisch weggeholt.
Die Ölspur konnte rasch gebunden werden.
Einsatzleiter: OBI Patrick Piber
Mannschaftsstärke: 10 Mann

Okt. 17.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold

Am Samstag, 15. Oktober 2022, stellte sich Jugendmitglied Leonie Pointner dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Grünbach.
Dank der hervorragenden Vorbereitung hat sich Leonie das Abzeichen mehr als verdient. Vielen Dank an die FF Weitersfelden wo Leonie mit üben durfte.

Geprüft werden bei der „kleinen Feuerwehrmatura“ theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens

Okt. 17.

Herbstübung 2022

Am Freitag, 14. Oktober 2022, fand die gemeinsame Herbstübung der FF St. Leonhard und Langfirling statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand über einer Werkstatt mit Ausbreitung des Brandes auf das angrenzende Waldstück. Umgehend wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst. Die vermisste Person konnte vom Atemschutztrupp gerettet werden.

Insgesamt mussten 450 Meter Zubringleitung vom aufgestellten Falttank gelegt werden. Der Falttank wurde mittels Vakuumfässer gefüllt. HBM Patrick Fragner konnte schließlich „Brand aus“ geben.
Vielen Dank an OBM Herbert Buchmayr und HFM Berthold Kern für die Ausarbeitung der spannenden Übung.

Okt. 03.

Tag der offenen Tür

+++ Tag der offenen Tür +++

Erstmalig wurde bei der FF Langfirling am 02. Oktober 2022 ein Tag der offenen Tür, vor allem für die Kinder des Pflichtbereichs, veranstaltet. Trotz strömenden Regens herrschte tolle und ausgelassene Stimmung. Bei verschiedenen Stationen: Führung durchs Zeughaus, Knoten, Spritzwände, Erste Hilfe, der große Basteltisch, Funken u. Notruf und natürlich das Highlight Feuer löschen mit Atemschutz konnte viel ausprobiert und auch gelernt werden. Danke an alle Besucher und auch an alle Helfer die diesen tollen Nachmittag möglich gemacht haben.

Tag der offenen Tür 2022