-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Mit dem Bewerb in Schwandt-Freudenthal startete die diesjährige Bewerbssaison. Das verlängerte Wochenende stellte die Jugendgruppe sowie auch die Aktivgruppe vor einen Personenmangel, aber bei beiden konnte schlußendlich eine Gruppe gestellt werden.
Die Jugendgruppe erreichte in Bronze den 22. Rang und in Silber den 29. Rang.
Die Aktivgruppe erreichte in der 1. Klasse den 17. Rang.
Der nächste Bewerb findet am 16. Juni in Tragwein statt.
Caroline Buchmayr und Patrik Mittmannsgruber haben am 14. April am Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Summerau teilgenommen. Dieses stellt die höchste Stufe der Jugendausbildung dar.
In insgesamt neun Stationen galt es für die Teilnehmer unter anderem Geräte richtig zuzuordnen, eine Unfallstelle abzusichern, eine Saugleitung herzustellen, allgemeine Feuerwehrfragen zu beantworten, Erste Hilfe, Einsatztaktik sowie das Aufziehen einer Löschleitung in einer vorgegebenen Zeit zu bewältigen.
Wir gratulieren euch recht herzlich zum bestandenen Abzeichen!
Alle Jahre wieder wird es Zeit für den Großputz in und rund ums Zeughaus. Bei strahlendem Sonnenschein und vielen helfenden Händen konnte das große Zeughaus rasch geputzt werden, während die Männer sich um die Außengestaltung gekümmert haben.
Vielen, vielen Dank an die fleißigen Damen die über das ganze Jahr das Haus sauber halten und auch allen die beim Großputz mitgeholfen haben!
Bei der Monatsübung März wurde eine vermisste Person gesucht. Nach erfolgreicher Suche wurde die vermisste Person erst versorgt und mit dem Spineboard aus dem unwegsamen Gelände getragen.
Vielen Dank an HBM Thomas Derntl und LM Klaus Diesenreiter für die Ausarbeitung der Übung die jedes Mal wieder anders und spannend ist!
Gut vorbereitet fuhren die Jugendlichen zum Wissenstest am 24.03.2018 nach Rainbach.
Angetreten sind
in Bronze: Leonie Pointner, Florian Mayrhofer und Michael Eibensteiner
in Silber: Eva Hackl, Nicol Hackl und Michael Gundhacker
und in Gold: Hanna Eibensteiner und Julian Mayrhofer.
Alle haben den Wissenstest erfolgreich abgelegt. Gratulation zu den tollen Leistungen!
Um 16:48 Uhr wurden wir zu einer Personenrettung in Haslach, St. Leonhard, gemeinsam mit der FF St. Leonhard alarmiert. Bei Waldarbeiten kam ein Mann aus unbekannten Gründen mit dem Fuß unter den Traktor und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Zum Glück hatte er sein Handy dabei und konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren.
Mit dem Hubschrauber wurde der Mann ins Krankenhaus geflogen.
Bei der Monatsübung Februar wurden 2 verschiedene Stationen aufgebaut. Station 1 wurde von Atemschutzwart Markus Rauch betreut. Bei dieser Station wurden die verschiedenen Einsatzanzüge und Masken durchgesprochen und besonders die Kameraden die noch nicht Atemschutzträger sind, konnten die Geräte testen.
Die Station 2 handelte vom KLF. Alles rund um das Fahrzeug und auch der gesamte Inhalt wurden wiederholt und genau unter die Lupe genommen.
Danke an HBM Markus Rauch und AW Stefan Eibensteiner für die Ausarbeitung der interessanten Monatsübung.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 21.01.2018, wurden die Kameraden der FF Langfirling sowie St. Leonhard bereits um 04:33 Uhr aus den Betten gerissen. Noch aus unbekannten Gründen kam es bei einem Ofen zu starker Rauchentwicklung in der Prestige-Bar (Gasthaus Janko). Alle Gäste befanden sich bei Eintreffen der Feuerwehren bereits außerhalb der Bar.