Author Archives: admin

Juni. 05.

Übung vom 26. Mai 2023

Am Freitag, dem 26. Mai 2023, fand eine Übung mit drei verschiedenen Stationen statt. 15 Mitglieder der Feuerwehr nahmen an der Übung teil.

Bei der Station „Maschinist“ beübten die Mitglieder die Tragkraftspritze Fox, dies war vor allem für die jüngeren Kameraden sehr interessant und lehrreich.

Bei Station „Funk“ ging es darum, den Umgang mit Funkgeräten und das richtige Funken zu üben. An zwei verschiedenen Standorten wurden Gegenstände im Wald versteckt. Über Funk bekamen die Mitglieder Hinweise, wo die jeweiligen Gegenstände zu finden waren.

Station „Atemschutz“ forderte gute Kommunikation zwischen den Atemschutz Trägern. Hierbei war die Aufgabe eine Tür in einen brennenden Raum zu öffnen und verstecke Personen zu suchen.

Die Übung verlief sehr gut und es konnte wieder einiges geübt und neu gelernt werden!

Apr.. 13.

Blutspendeaktion St. Leonhard

März. 19.

Erfolgreicher Abschluss des Grundlehrgangs 2023

Am 17. und 18. März 2023 traten 6 Kamerad:innen der FF Langfirling zum Grundlehrgang in der Kaserne Freistadt an. Nach circa 25 Vorbereitungsstunden in der eigenen Feuerwehr und zwei aufregenden und lehrreichen Tagen in Freistadt, gratulieren wir allen 6 Teilnehmer:innen zur erfolgreichen Absolvierung des Grundlehrgangs 2023!

Okt.. 17.

Einsatz – Ölspur

Sonntag, 16. Oktober 2022, um 11:29 Uhr wurden die Kameraden vom Mittagstisch weggeholt.
Die Ölspur konnte rasch gebunden werden.
Einsatzleiter: OBI Patrick Piber
Mannschaftsstärke: 10 Mann

Okt.. 17.

Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold

Am Samstag, 15. Oktober 2022, stellte sich Jugendmitglied Leonie Pointner dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in Grünbach.
Dank der hervorragenden Vorbereitung hat sich Leonie das Abzeichen mehr als verdient. Vielen Dank an die FF Weitersfelden wo Leonie mit üben durfte.

Geprüft werden bei der „kleinen Feuerwehrmatura“ theoretisches Wissen und praktisches Können aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens

Okt.. 17.

Herbstübung 2022

Am Freitag, 14. Oktober 2022, fand die gemeinsame Herbstübung der FF St. Leonhard und Langfirling statt. Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand über einer Werkstatt mit Ausbreitung des Brandes auf das angrenzende Waldstück. Umgehend wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst. Die vermisste Person konnte vom Atemschutztrupp gerettet werden.

Insgesamt mussten 450 Meter Zubringleitung vom aufgestellten Falttank gelegt werden. Der Falttank wurde mittels Vakuumfässer gefüllt. HBM Patrick Fragner konnte schließlich „Brand aus“ geben.
Vielen Dank an OBM Herbert Buchmayr und HFM Berthold Kern für die Ausarbeitung der spannenden Übung.

Okt.. 03.

Tag der offenen Tür

+++ Tag der offenen Tür +++

Erstmalig wurde bei der FF Langfirling am 02. Oktober 2022 ein Tag der offenen Tür, vor allem für die Kinder des Pflichtbereichs, veranstaltet. Trotz strömenden Regens herrschte tolle und ausgelassene Stimmung. Bei verschiedenen Stationen: Führung durchs Zeughaus, Knoten, Spritzwände, Erste Hilfe, der große Basteltisch, Funken u. Notruf und natürlich das Highlight Feuer löschen mit Atemschutz konnte viel ausprobiert und auch gelernt werden. Danke an alle Besucher und auch an alle Helfer die diesen tollen Nachmittag möglich gemacht haben.

Tag der offenen Tür 2022

Juli. 03.

Bewerb in Summerau

Mit dem Bezirksbewerb in Summerau am 02. Juli fand die heurige Bewerbssaison für uns bereits ihren Abschluss. Die Jugendgruppe startete in Bronze mit einem Gesamtalter von 91 mit einem grandiosen fehlerfreien Lauf. Für die Erreichung der Abzeichen haben wir uns auch erstmalig heuer Silber vorgenommen. Fehlerfrei und voller Freude wurde auch dies gemeinsam geschafft.

Insgesamt durften wir uns 3 Abzeichen in Bronze und 2 Abzeichen in Silber anschließend abholen.

Wir sind stolz eine so motivierte und tolle Jugendgruppe zu haben und freuen uns schon auf die Bewerbssaison 2023!

« von 7 »

Juni. 26.

Aktuelles aus der Bewerbssaison – Jugendgruppe

Mittlerweile wurden bereits 3 von 4 Bewerben im Bezirk bestritten.
Am 28. Mai startete die Saison in Selker. Für fast alle Mitglieder der Jugendgruppe war dies der erste Bewerb in der noch jungen Feuerwehrkarriere. Highlight war ebenfalls die neu eingetroffene blaue Jugenduniform.
Mit dem Bewerb in Lasberg am 11. Juni war der Ehrgeiz unserer Jüngsten bereits geweckt. Ein fehlerfreier Lauf war das Ziel und mit einem Gesamtalter von 96 konnte dieses Ziel auch geschafft werden.
Das Gesamtalter konnte beim gestrigen Bewerb in Kaltenberg, 25. Juni, nochmal unterboten werden. Mit gerade einmal 93 Jahren konnte wieder ein fehlerfreier Lauf auf der Bahn gezeigt werden. Wir sind stolz auf die tollen Leistungen und den Ehrgeiz unserer Jugendgruppe und bereiten uns schon auf den Bezirksbewerb nächstes Wochenende in Summerau vor!

« von 12 »

Mai. 11.

Damenbewerbsgruppe

Die neu gegründete Damenbewerbsgruppe Weitersfelden-Langfirling ist bereits in die Bewerbssaison 2022 gestartet. Beim Kuppelcup in Mönchdorf sowie in Schmiedgasssen (Rang 31 von 52) stellten sie ihr Können unter Beweis und zeigten tolle Leistungen.

Wir wünschen euch noch eine erfolgreiche Bewerbssaison!