-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Heute um 10:30 Uhr heulten die Sirenen! In Oberrmarreith war eine Scheune in Brand geraten und durch die sofort nachalarmierte Alarmstufe 2 wurden auch wir zum Einsatz gerufen. Da sich dieses Gebäude direkt im Ort befindet, bestand höchste Gefahr, dass das Feuer übergreift. Durch das rasche Handeln der 9 Feuerwehren konnte dies aber verhindert werden. Die Brandursache konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ermittelt werden.
Trotz des „Dienstag-Vormittags“ waren 8 Kameraden im Einsatz!
Weitere Fotos auf
Nach der Sommerpause ging es bei unserer Monatsübung ziemlich heiß her:
Um einen in Vollbrand stehenden Anhänger zu löschen, wurden unsere verschiedenen Strahlrohre, das UHPS, sowie ein Schaumrohr zum Einsatz gebracht. Vielen Dank an die FF St. Leonhard, dass wir uns den Falttank ausleihen durften und an Johann Voit für die Wasserversorgung mit dem Gülle Fass.
Besonders erfreulich waren die vielen Teilnehmer dieser Monatsübung!!
mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht
Heute um 16:17 Uhr wurden die Feuerwehren St. Leonhard und Langfirling zu „Brand KFZ“ alarmiert. Der Unfall hatte sich auf der L1472 zwischen St. Leonhard und Gutau ereignet. Ein Motorradfahrer stürzte kurz nach einer Kurve und sein Motorrad fing Feuer.
Die ebenfalls alarmierte Rettung brachte den Lenker ins Krankenhaus.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und die Straße wurde wieder freigegeben.
9 Mann waren im Einsatz.
mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht
Heute um 07:52 Uhr wurden wir, gemeinsam mit der FF Weitersfelden zu einer Ölspur zwischen Weitersfelden und Langfirling alarmiert. Mit 10 Mann und dem KLF-A sowie KDO-A sind wir ausgerückt. Nach Absprache mit der FF Weitersfelden stellte sich heraus, dass sich die Ölspur von St. Leonhard bis nach Weitersfelden zieht. An 4 Stellen wurde gleichzeitig gearbeitet und so wurde die 6 km lange Ölspur schnell beseitigt.
Die offizielle Bewerbssaison ist nun mit dem Landesbewerb in Hirschbach zu Ende gegangen. Am Freitag trat unsere Aktivgruppe in der Wertung Gemischt A an und erreichte in Bronze den 15. Rang und in Silber den 6. Rang. Toll wie ihr diese Saison gemeistert habt und wir wünschen euch heute schon für 2016 alles Gute!
Die Jugendgruppe trat dann am Samstag beim Parallelstart an und durch mehrerer kleiner Fehler erreichten wir in Bronze den 182. Rang, aber dafür gelang in Silber ein fehlerfreier Lauf und damit wurden wir mit dem 41. Rang belohnt. Wir danken euch für euren Einsatz und freuen uns auf die spannenden Bewerbe im nächsten Jahr!
Auf diesem Video ist ab Minute 1 unsere Jugendgruppe in voller Aktion zu sehen!
So lange haben wir es herbeigesehnt und so schnell ist es wieder vorüber… Das heurige Hüttenfest ist wieder einmal ohne Probleme über die Bühne gegangen und dafür möchten wir gleich als Erstes den vielen Helfern DANKE sagen. Ohne diese hervorragende Zusammenarbeit von HBI Gerhard Piber und seinem Team wäre so ein grandioses Event nicht möglich.
Aber für wen haben wir das alles gemacht? Natürlich für unsere zahlreichen Gäste, die wir heuer wieder begrüßen durften. Für die richtige Stimmung und eine volle Tanzfläche sorgten die „Wahnsinns 3“ und auch unsere neue Bacardi Waldbar fand großen Anklang.
So schnell wie die Samstag Nacht verging, so schnell rückte der Frühschoppen immer näher. Da wir Langfirlinger sehr brav sind (und beim Langfirlinger Treffen ziemlich viele von uns anwesend waren), meinte es das Wetter ziemlich gut mit uns und brachte Gäste sowie Helfer ziemlich ins Schwitzen. Damit es den Kleinen nicht zu langweilig wurde, sorgten eine große Hüpfburg, ein Plantschbecken und die 2 Spritzwände der Feuerwehrjugend für Abwechslung. Für die Großen waren dies im Gegenzug unsere Band, die Johann Gruber Band mit Christian von Sakradi, die Musikkapelle St. Leonhard, die Austellungen der Firma Kopplinger und Auto Karlinger, eine riesige Traktorausfahrt sowie die Weinbar.
Man kann es nicht oft genug sagen: DANKE an alle Helfer sowie Besucher und wir freuen uns euch nächstes Jahr beim Abschnittsbewerb und obendrein beim Hüttenfest mit Marc Pircher wiederzusehen!
mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht
Letzte Woche konnten wir der sengenden Hitze nicht entkommen und diese Woche war es der Regen. Trotzdem haben sich unsere Jugendgruppe sowie Bewerbsgruppe wieder hervorragend geschlagen.
Mit einem Gesamtalter von 95 Jahren hatten wir die jüngste Jugendgruppe des gesamten Bewerbes. Für die Meisten war es der allererste Bewerb und somit war natürlich die Aufregung entsprechend groß. Bei der Hindernisbahn und dem Staffellauf haben sie eine tolle Leistung gezeigt und das haben wir auch unserem Fanclub, bestehend aus den Eltern, zu verdanken die unsere Jüngsten tatkräftig angefeuert haben.
Unsere Aktiven hatten es bei diesen Wetterverhältnissen auch nicht leicht. In Bronze erreichten sie eine Zeit von 49,01 Sekunden mit 25 Fehlerpunkten und in Silber 68,27 mit 50 Fehlerpunkten. Als Endergebnis stand fest: Bronze Rang 41 und Silber Rang 38.
Die Bewerbssaison 2015 startete gleich mit unserem Abschnittsbewerb der dieses Jahr in Hackstock stattfand:
Die Jugendgruppe erreichte in Bronze mit einer Zeit von 58,44 Sekunden und 10 Strafsekunden den 3. Rang und in Silber den 10. Rang.
Bei den Aktiven gelang in Bronze eine Zeit von 48,71 Sekunden und 10 Strafsekunden und in Silber 55 Sekunden und 20 Strafsekunden. Für die Abschnittswertung hieß das: 10. Rang in Bronze und 13. Rang in Silber.
Die Ergebnisse findet man unter: Ergebnisse Abschnittsbewerb
Fast ein ganzes Jahr hat es wieder gedauert, bis wir in unserer Festhütte wieder so richtig Gas geben dürfen. Als besonderes Highlight haben wir heuer am Samstag die „BACARDI WALDBAR„. Wir bleiben auch unserem Motto „Wer früher kommt kann länger feiern!“ treu und haben bis 21:00 Uhr freien Eintritt. Für eine volle Tanzfläche sorgen dann die „Wahnsinns 3„.
Am Sonntag beginnt der Tag schon früh mit einer Messe und danach folgt unser traditioneller Frühschoppen. In Langfirling gibt es für Alt und Jung etwas zu erleben: eine Landmaschinen Austellung, eine Auto Ausstellung sowie eine tolle Hüpfburg.
Viel Zeit und Mühe haben wir in die Recherche gesteckt, wo denn all unsere Langfirlinger hingekommen sind und wie es ihnen ergangen ist, deshalb haben wir zum großen Langfirlinger Treffen eingeladen.
Das Programm Heft nochmal hier zum Download: Programmheft
Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und freuen uns schon wieder auf unser HÜTTENFEST!!
Die vielen, vielen Stunden Vorbereitung haben sich bezahlt gemacht. Wir sind stolz einen „Feuerwehrmaturanten“ in unserer Mitte zu haben!
Wir gratulieren unserem Kameraden HFM Patrick Piber recht herzlich zum erfolgreich bestandenen Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD!
Beim FLA Gold werden die Teilnehmer auf Herz und Nieren getestet. Die Prüfung ist unterteilt in 7 Stationen: