-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Was bleibt uns anderes zu sagen als VIELEN DANK an alle Gäste beim gestrigen Ball. Es ist toll so viele Gemeindebürger begrüßen zu dürfen und erfreulicherweise folgten wieder zahlreiche Kameraden anderer Feuerwehren unserer Einladung. So war nicht nur der Saal voll, sondern auch die Tanzfläche war regelmäßig gut gefüllt.
BM Herbert Buchmayr zeigte auch heuer wieder seinen Einfallsreichtum und bereitete ein spannendes Duell zwischen dem Kommando St. Leonhard und Langfirling vor. Nach drei langen Jahren wurden endlich wieder die Lose gezogen wo Langfirling als Sieger getippt wurde.
mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht
Am 31. Jänner 2015 findet zum bereits 17. Mal der gemeinsame Ball der Feuerwehren Langfirling und St. Leonhard statt. Für eine volle Tanzfläche sorgen SAKRADI und viele tolle Preise gibt es wieder bei der Mitternachtstombola zu gewinnen. Wir sind gespannt, welche Feuerwehr diesmal das Überraschungsspiel für sich entscheidet.
Vorverkaufskarten gibt es bei den Mitgliedern der beiden Feuerwehren zu kaufen.
Die FF Langfirling sowie St. Leonhard freuen sich sehr herzlich auf euer Kommen!
Heuer konnte die Jänner Rallye endlich wieder auf Schnee ausgetragen werden und das freute nicht nur die Fahrer sondern auch die Zuschauer.
Zahlreiche Rallye-Fans fanden wieder den Weg nach Langfirling um sich die Sonderprüfungen 8 und 10 anzusehen. Vielen Dank an unseren Moderator Harald Tichler, der uns mit vielen interessanten Infos über die Teams und deren Autos versorgte.
Zwischen den Sonderprüfungen wärmten sich die Zuschauer in der beheizten Garage auf, wo sogar einige zur Live-Musik das Tanzbein geschwungen haben.
Unfreiwillig beehrte uns auch Robert Zitta samt Beifahrer, weil er kurz nach Langfirling einen Ausflug in den Schnee unternahm.
Es freute uns sehr, dass Ernst Haneder mit seiner Beifahrerin Elke Aigner nach getaner Arbeit noch vorbeikam und über die Erlebnisse der Rallye berichteten.
Infos zu den Platzierungen findet ihr hier: http://rally-base.com/2015/32-int-janner-rallye-2015/?ssId=2762&cupId=56
Auch nächstes Jahr (MONTAG, 05.01.2015) haben wir unsere Actionzone direkt im Dorf Langfirling ERNST HANEDER gewidmet.
Startzeiten:
Was bieten wir?
ACHTUNG: die Straße wird ab 14:45 Uhr gesperrt sein – Zufahrt über Weitersfelden möglich
Die FF Langfirling sowie das GH Piber freuen sich auf euer Kommen!
Nach Wochen der Vorbereitung war es heute Zeit für die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Silber.
Die Technische Hilfeleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei technischen Hilfeleistungen mit dem Schwerpunkt: Einsatz bei einem Verkehrsunfall.
HBM Markus Rauch, HBM Patrick Fragner, OFM Patrick Piber, AW Ernst Eibensteiner, AW Stefan Eibensteiner sowie OBI Christian Langthaler stellten sich heute, gemeinsam mit Kameraden der FF St. Leonhard, dieser Hürde und sie haben sie bravourös gemeistert.
Bestanden haben auch die angetreten Gruppen in Bronze und Gold.
Gratulation an all die erfolgreichen Teilnehmer!
mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht
Bei strahlendem Sonnenschein, wurden gestern am 18. Oktober 2014 die Wanderstöcke gepackt und losmarschiert. Gemeinsam mit Kameraden der FF Spörbichl wanderten wir bis zur Burgruine Prandegg, wo wir mit dem Bummelzug zum Gasthaus Aumayr nach Oberndorf gebracht wurden.
Herzlichen Dank an alle die mitgewandert sind!
mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht
Nach der Sommerpause ging es gestern weiter mit einer Auffrischung des KLF-A von unserem Gerätewart AW Stefan Eibensteiner. Geräte wie UHPS, Notstromaggregat, Lichtmasten und Pumpe wurden wieder durchgeübt, damit sie im Einsatz von allen gestartet werden können.
Im zweiten Teil der Übung wurde der von OFM Patrick Piber ausgeliehene Schwimmsauger ausprobiert. Frei schwimmend sinkt der Schwimmsaugkopf nur etwa 15cm ab und saugt die mittlere meist saubere Wasserschicht auf. Schlamm vom Boden oder Treibgut von der Oberfläche gelangen nicht ans Sieb. Für seichte Gewässer, wie zB kleine Flüsse, zeigt der Schwimmsauger eine gute Leistung.
Am Sonntag, 31.08.2014 um 16:13 Uhr wurde die FF Langfirling zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Das Navi lotste einen Reisebusfahrer bei einer sehr engen Kreuzung vorbei. Bei der Rückfahrt saß er aber dann hinten auf und kam nicht mehr weiter.
Mit dem Leiter des Busunternehmens wurde beratschlagt, welche Maßnahmen getroffen werden können um den Bus ohne Schäden aus der Kreuzung raus zubringen.
Es wurden auch die Hebekissen der FF St. Leonhard probiert aber schließlich konnte der Reisebus mit Wagenhebern und Holzpfosten aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Mehr Fotos gibt es unter www.mariokienberger.at zu sehen