Author Archives: admin

Nov.. 17.

Wandertag Alt-Kommandanten

Zum gemeinsamen Wandertag der Alt-Kommandanten des Abschnittes Unterweißenbach luden E-OBI Franz Ruemer und E-HBI Gerhard Piber am 04. Oktober 2019 ein.

Die Wanderroute führte vom Gipfelkreuz am Haiderberg, über die neue Forststraße zur kurzen Stärkung ins Zeughaus, dann zur neuen Wasserbassin in Langfirling bis es schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt ging. Hier führte Dominik Piber durch seinen Betrieb. Anschließend fand der gemütlichem Ausklang im Gasthaus Piber statt.

Danke an die gute Organisation des Wandertags!

Wandertag Alt-Kommandanten 04.10.2019
« von 2 »

Nov.. 17.

Festabschluss 2019

Nach kurzer Busfahrt nach Freistadt, starteten wir den heurigen Festabschluss mit einer Stadtführung durch die Freistädter Altstadt bzw. durch die Freistädter Unterwelt. Beim anschließenden gemeinsamen Essen im Brauhaus fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.

Nochmals vielen Dank an alle Helfer die das Hüttenfest 2019 möglich gemacht haben!

Festabschluss 2019

Nov.. 11.

Realbrandausbildung in Rohrbach

Am Samstag den 09.11.2019 konnte ein Atemschutztrupp der FF Langfirling, bestehend aus

  • HBM Fragner Patrick
  • OFM Piber Michael
  • HBM Rauch Markus

an einer Realbrandausbildung in Rohrbach teilnehmen. Hier wird die Möglichkeit geboten, unter sehr realitätsnahen Bedingungen zu trainieren um für den Ernstfall die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Eigens für diese Art von Atemschutzausbildung haben sich Trainer der Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis international diversen Aus- und Weiterbildungen unterzogen.

Diese ganztägige Schulung beinhaltete eine Theorieschulung über den Brandverlauf sowie mehrere Durchgänge in den feststoffbefeuerten Brandcontainern. Unter anderem wurden folgende Punkte in der Praxis dargestellt bzw. beübt:

  • Brandverlauf (Praktisch)
  • Wärmegewöhnung
  • Rauchgaskühlung           
  • Brandbekämpfung
  • Türöffnung/Angriffsübungen

Unser Atemschutztrupp konnte im Zuge dieser Schulung die Schutzausrüstung bis aufs letzte ausreizen bzw. den korrekten Umgang mit dem Hohlstrahlrohr üben.

Vielen Dank an die Feuerwehr Rohrbach für diese wirklich hervorragend ausgearbeitete Schulung und an den Atemschutztrupp für die ständige Bereitschaft zur Weiterbildung!

Hier Infos zur Realbrandausbildung: https://www.realbrandausbildung.at/

Realbrandausbildung Rohrbach 09.11.19

Nov.. 11.

1. Übung der Gruppe 4

Unterteilt in 4 verschiedenen Gruppen werden ab sofort einzelne Übungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt. Die Gruppe 4 bestehend aus

Gerhard Piber, Franz Ruemer, Günter Rauch, Manfred Buchmayr, Otto Eibensteiner, Johann Rührnößl, Roman Pichlbauer und Karl Rauch

hat umgehend eine Übung organisiert und dabei ein sehr wichtiges Thema aufgegriffen. Gemeinsam haben sie die Löschwasserbehälter des Pflichtbereichs neu beschildert und in Ordnung gebracht. Danke für diese wertvolle Arbeit!

Übung Gruppe 4 - 09.11.2019

Okt.. 11.

Einsatz – Fahrzeugbergung

Bereits früh in den Tag starteten die Kameraden der FF Langfirling am Freitag, 11.10.2019. Um 03:20 Uhr wurde mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung zwischen Haid und Maasch alarmiert.

Aus noch unbekannter Ursache kam der Fahrzeuglenker von der Fahrbahn ab. Der Lenker wurde glücklicherweise dabei nicht verletzt. Das Auto konnte rasch geborgen werden.

Okt.. 05.

Herbstübung 2019

„Brand einer Garage in Rehberg 4. Alarmstufe 1. 2 Personen werden vermisst“

So lautete der Alarmierungsauftrag für die Herbstübung 2019. Diese wird gemeinsam mit der FF St. Leonhard durchgeführt. Die Atemschutztrupps wurden bereits bei der Anfahrt ausgerüstet und auch die Wasserversorgung konnte rasch hergestellt werden. Bei der Ersterkundung durch Einsatzleiter HBI Christian Langthaler, stellte sich heraus, dass 3 Personen in der Garage vermisst werden. Während die Atemschutztrupps bereits die Suche begonnen hatten, wurde der Falttank aufgebaut und Johannes Voit kam mit seinem Vakuumfass zur Befüllung. Die vermissten Personen konnten alle gefunden werden und auch der Brand wurde gelöscht.

Danke an Günter Viertlmayr und seiner Anita, dass wir dort üben konnten. Ebenfalls danke an AW Ernst Eibensteiner, AW Stefan Eibensteiner und OFM Michael Piber für die Ausarbeitung der Übung.

Herbstübung 2019

Sep.. 14.

Monatsübung September 2019

Zurück aus der Sommerpause, wurde die Monatsübung gemeinsam mit der Jugendgruppe gestaltet. Zuerst wurde eine Löschleitung aufgebaut. Als Wasserentnahmestelle diente der Teich der Familie Gassenbauer in Freudenthal. Nachdem das normale C-Strahlrohr sowie das Hohlstrahlrohr getestet wurden, kamen noch das Schwer- und Mittelschaumrohr zum Einsatz.

Vielen Dank an die Ausarbeitung der Übung und für die Benutzung des Teiches.

Monatsübung September 2019

Juli. 29.

MTB Kernlandtrophy 2019

Erstmalig stellte sich ein Team der FF Langfirling, bestehend aus Peter Eibensteiner, Andreas Mayrhofer, Heinrich Hölzl und Franz Ortner der Herausforderung der Kernlandtrophy. Hierbei fährt das Team 6 (!) Stunden abwechselnd eine Runde von ca. 4,2 km in Grünbach. Diese Runde hat es in sich, denn es müssen ca. 85 Höhenmetern auf Asphalt, Wegen, Wiesen und Kopfsteinpflaster gefahren werden.

Insgesamt konnte das Team unglaubliche 32 Runden fahren und holten sich somit in der Blaulichtwertung den 4. Rang! Sehr starke Leistung!

MTB Kernlandtrophy 2019

Juli. 01.

Bezirksbewerb in Kefermarkt 2019

Die Jugend- und Aktivgruppe stellten sich bei strahlendem Sonnenstein dem Bezirksbewerb. Die Jugendgruppe erreichte mit einem fehlerfreien Lauf und einer Zeit von 58 Sekunden in Bronze den 11. Rang. In Silber lief es nicht so gut und schlußendlich wurde der 21. Rang erreicht. In der Bezirkswertung ergab dies in Bronze den 12. Rang und in Silber den 15. Rang.

Der Aktivgruppe gelang in Bronze ein wunderbarer Lauf mit einer Angriffszeit von 48 Sekunden. Bei der Siegerehrung herrschte große Freude, denn mit dem 5. Rang in der 2. Klasse konnte ein Pokal nach Langfirling geholt werden! Super gemacht! Da die durchschnittlichen Punkte der gelaufenen Bewerbe gerechnet werden, steigt die Aktivgruppe in die 1. Klasse auf.

Bezirksbewerb Kefermarkt 2019

Juni. 24.

Bewerb in Hagenberg 2019

Der Abschnitt Pregarten richtete den Bewerb dieses Jahr in Hagenberg aus. Mit einer guten Angriffszeit von 55 Sekunden war die Jugendgruppe gut unterwegs. Bei den Knoten mussten aber 10 Fehlerpunkte vergeben werden. In der Tageswertung wurde hier der 12. Rang und in Silber der 22. Rang. erreicht werden.

Bewerb Hagenberg 2019