-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Die 4 erfolgreichen Teilnehmer des Funkleistungsabzeichen (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung, kurz FKAE) in Bronze.
Patrick F., Leonie P., Marion B., Florian H. (v.l.n.r.)
https://www.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/51-fkae-bronze
Am 02.12.2024 wurden wir um 11:28 Uhr nach St. Leonhard zu einem Brand im Dachbereich per Sirene alarmiert.
Die Feuerwehr St. Leonhard konnte die Brandausbreitung erfolgreich verhindern. Die FF Unterweißenbach und FF Freistadt konnten bereits während der Anfahrt abbestellt werden.
Die FF Langfirling war mit 9 Mann/Frau im Einsatz und hat eine Zubringerleitung vom nächstgelegenen Hydranten zum TLF erstellt.
Weitere Artikel: meinbezirk.at
Bild: FF St. Leonhard
Übungsanahme war ein Brand in der Unterkunft beim Rainbauer Haus.
Eine Person befand sich dabei noch im Gebäude, zwei weitere wurden vermisst und mussten mit einer Suchkette im angrenzenden Wald gesucht werden.
Danke an die FF St. Leonhard für die zusammenarbeit und die Fam. Rührnößl für das Bereitstellen des Übungsobjektes.
Einsatzleiter: Langthaler Christian
Am 10. September 2024 wurden wir um 01:03 Uhr nach Oberndorf (Gemeinde Schönau im Mühlkreis) zu einem Alarmstufe 3 Einsatz per Sirene alarmiert. Unsere Aufgabe war es einen Atemschutz Trupp zu stellen. Es wurden keine Personen verletzt.
Betroffen war die ehemalige Gaststube bis hinauf zum Dachstuhl.
Presseartikel: FotoKerschi.at
Am 18. Juni 2024 wurde wir um 14:59 Uhr zu einem Brand im Dachstuhl in der Nachbargemeinde Weitersfelden alarmiert.
Unsere Aufgabe war es die Wasserversorgung herzustellen sowie einen Atemschutztrupp zur Verfügung zu stellen.
11 Kameradinnen und Kameraden waren für 2,75h im Einsatz.
Weitere Artikel:
Sirenenalarm zu einer LKW Bergung in Freudenthal. Ein LKW kippte samt der Ladung um. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt und wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus Freistadt gebracht. Die Bergearbeiten wurden von der Fa. Hummer durchgeführt. Wir stellten den Lotsendienst.
Einsatzleiter: HBI Christian Langthaler
Mannschaft: 15 Mann/Frau
Weitere Einsatzkräfte:
Erneut eine Alarmierung in den frühen Morgenstunden. Um 04:00 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der Gutauer Bezirksstraße in der Nähe des Salzsilos alarmiert. Nach einem Wildwechsel landete ein Fahrzeug im Straßengraben. Zur Bergung wurde die FF St. Leonhard mit dem LFB-A hinzugezogen und via Einbauseilwinde konnte das Fahrzeug rasch herausgezogen werden.
Es handelt sich hierbei um den dritten Einsatz binnen einer Woche.
Einsatzleiter: HBI Christian Langthaler
Einsatzkräfte: 13 Mann/Frau (Langfirling), FF St. Leonhard
Einsatzmittel: KLF, MTF
Am 11.01.2024 wurden wir um 03:10 Uhr per Sirene zu einem technischen Einsatz gerufen. Nach einem Verkehrsunfall war der 25 jährige Fahrzeuglenker nicht auffindbar, sodass bei Minus 9°C Außentemperatur eine Personensuche mit Unterstützung der zusätzlich alarmierten Rettungshundebrigade, FF St. Leonhard und Drohne der FF Tragwein durchgeführt wurde. Glücklicherweise konnte die Person rasch ausfindig gemacht werden, sodass im Anschluss die Fahrzeugbergung durchgeführt werden konnte.
Einsatzende: 05:19 Uhr
Einsatzleiter: OAW Patrick Piber
Einsatzkräfte: FF St. Leonhard, Polizei, Rettungshundebrigade, FF Tragwein
Einsatzmittel: KLF, MTF
Berichte: