Author Archives: Ernst Eibensteiner

Dez.. 30.

TE Klein: Verletzte Person

Am 30.12.2022 um 15:25 Uhr wurde die FF Langfirling zu einem Einsatz alarmiert. Wir wurden zur Unterstützung beim Abtransport einer verletzten Person in der Nähe der Ortschaft Unterarzing in St. Leonhard hinzugezogen.

Einsatzkräfte: 9, KLF, MTF

Einsatzleiter: OAW M. Klopf

Weitere Einsatzkräfte: Rettung

Dez.. 19.

Brand KFZ

Zu einem Einsatz mit dem Stichwort Brand KFZ wurden wir mit der FF St. Leonhard am 19. Dezember 2022 um 17:34 Uhr per Sirene alarmiert. Mitten im Ortsgebiet von St. Leonhard ist ein Fahrzeug in Brand geraten. Die FF Langfirling stellte zur Sicherheit eine Versorgungsleitung vom Hydranten her.

Einsatzkräfte: 16, KLF, MTF

Gruppenkommandant: AW S. Eibensteiner

Bericht: FF St. Leonhard

Dez.. 16.

Ölspur von Haid bis Waldfeld

Eine Ölspur von Haid bis nach Waldfeld wurde am Freitag, 16.12.2022 von einem unserer Kameraden festgestellt. Darauf wurde still alarmiert und die kilometerlange Ölspur gebunden.

Wir bitten darum, dass sich der Verursacher bei Kommandant Christian Langthaler unter 0664 5276707 oder per Mail 02306@fr.ooelfv.at meldet!

-> Verursacher hat sich gemeldet – vielen Dank

Einsatzkräfte: 9, KLF, MTF

Einsatzleiter: OAW P. Piber

Okt.. 18.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Langfirling, St. Leonhard und Weitersfelden nach Wenigfirling am 17.10.2022 um 18:34 Uhr alarmiert. Das Auto einer 28-Jährigen war nach einem Ausweichmanöver wegen eines entgegenkommenden Geländewagens von der Straße abgekommen und auf der Seite liegen geblieben.

Wir stellten die Lotsen für nachkommende Feuerwehren und unterstützten bei der Ausleuchtung der Unfallstelle und bei der Fahrzeugbergung.

Berichte:

Gruppenkommandant: AW S. Eibensteiner
Mannschaftsstärke: 19 Mann mit KLF und MTF

« von 3 »

Aug.. 29.

Fahrzeugbergung

Aus unbekannter Ursache ist auf dem Güterweg in Rehberg am Sonntag 28.08.2022 um 07:30 Uhr ein Auto mit zwei Insassen von der Straße abgekommen. Sie konnten Nachbarn mit der Fahrzeughupe auf sich aufmerksam machen, um aus dem Fahrzeug zu gelangen. Die Nachbarn setzten im Anschluss die Alarmierung ab.

Am Einsatzort angekommen wurde die FF St. Leonhard bei Freistadt nachalarmiert, welche die Fahrzeugbergung mithilfe von Greifzug und Einbauwinde durchgeführt haben. Wir unterstützten bei der Straßensperre und bei den Aufräumarbeiten.

Einsatzkräfte FF Langfirling: 19, KLF, MTF
Weitere Einsatzkräfte:
– FF St. Leonhard: 7, LFB-A2
– Polizei
Einsatzleiter: Eibensteiner E.
Einsatzdauer: 2 Stunden

« von 13 »

Aug.. 27.

Gruppenkommandant verheiratet

Am 27.08.2022 heiratete unser Gruppenkommandant Patrick Fragner seine Raffaela. Patrick ist quasi der Nachbar der FF Langfirling und seit Jahren als Atemschutzträger und Gruppenkommandant für die Ausbildung unserer MitgliederInnen verantwortlich.

Kommandant Christian gratulierte stellvertretend für die Kameraden der Feuerwehr Langfirling und wünscht dem jungen Paar alles Gute für die Zukunft.

Aug.. 21.

Traktorbergung

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Langfirling, St. Leonhard und Kaltenberg am 21.08.2022 um 17:08 Uhr alarmiert. Ein Traktor samt Hänger ist auf der Maascher Straße von der Straße abgekommen.

Die zwei Insassen des Traktors konnten sich beim Eintreffen der Feuerwehren bereits selber aus dem Traktor befreien.

Unsere Arbeit umfasste die Unterstützung der FF St. Leonhard und der Lotsendienst.

Einsatzkräfte Langfirling: 14, KLF, MTF
Weitere Einsatzkräfte: FF St. Leonhard, FF Kaltenberg, Notarzt, Rettungshubschrauber
Gruppenkommanant: Fragner P.

« von 8 »

weitere Fotos: www.laumat.at
Berichte:

Apr.. 21.

Person unter Baggerschaufel eingeklemmt

Am 21.04.2022 um 09:11 Uhr wurden die Feuerwehren Langfirling, St. Leonhard und Weitersfelden zu einer Personenrettung in St. Leonhard alarmiert, bei dem eine Person unter einer Baggerschaufel eingeklemmt war.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Langfirling war die Person bereits von anwesenden Personen befreit worden. Wir unterstützten das Rote Kreuz und den Notarzt bei der Erstversorgung bis zum Abtransport durch den Rettungshubschrauber.

Einsatzleiter: Christian Langthaler
Dauer: 1,15 Stunden
Anzahl der Einsatzkräfte (Langfirling): 15

weitere Einsatzkräfte: FF St. Leonhard bei Freistadt, FF Weitersfelden, Polizei, Rettung, Notarzt, Rettungshubschrauber

Bericht: MeinBezirk.at

Apr.. 18.

Übung: Bewusstlose Person im Wasserbrunnen

Übungsannahme für die Gruppe 1 und 3 war eine bewusstlose Person im Wasserbrunnen von Langfirling. Der Atemschutztrupp musste die Person retten mittels Seilzug.

Apr.. 03.

Freundschaftsbesuch Spörbichl

Eine Delegation der Feuerwehr Langfirling besuchte am 02. April 2022 unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Spörbichl, um sich das neue Feuerwehrhaus vorab ansehen zu können.

Das Feuerwehrhaus wird am 15. Mai offiziell eröffnet.
Schaut vorbei: Eröffungsfeier FF Spörbichl