Author Archives: Ernst Eibensteiner

Apr.. 02.

Übung: Brand in Stiftung

Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard konnte die Gruppe 2 sich bei einer Einsatzübung in der Ortschaft Stiftung beteiligen. In einem Abbruchhaus wurde eine reale Atemschutzübung abgehalten inklusive Hitzeentwiclung. Zudem errichteten wir die Zubringerleitung vom nahegelegenen Löschbrunnen.

Nov.. 14.

Waldbrand verhindert

Als unser Mitglied Alois H., als passionierter Jäger, bei seinem Routinegang zu seinen Reh-Futterplätzen einen Brandgeruch im Wald wahrnahm und kurz darauf die betroffene Stelle feststellte, alarmierte er sofort seine Kameraden aus Langfirling. Die hatten sich gerade in diesem Moment zu einer Übung zusammengefunden und fuhren sofort zur Einsatzstelle.

Der Einsatzort mitten im Wald konnte gerade noch mit dem Kleinlöschfahrzeug (5,5t) erreicht werden. Am Einsatzort selbst konnte Alois bereits mit herumliegenden Ästen größeres Aufflammen verhindern. Wir haben mit Schaufeln, Feuerpatsche und Krampen sogleich eine Abgrenzung zum nichtbetroffenen Waldboden sichergestellt und die Glutnester mit dem UHPS System eindämmen können.

Der Einsatzleiter Patrick P. alarmierte die Polizei und die FF St. Leonhard samt Wärmebildkamera. Mithilfe eines verständigten Landwirtes mit Traktor und Vakuumfass wurde schlussendlich der betroffene Waldboden großflächig abgelöscht.

Durch sein beherztes Eingreifen konnte eine Ausbreitung auf das hektargroße zusammenhängende Waldgebiet, das sich von Langfirling bis Haid erstreckt, verhindert werden.

Einsatzmittel:
– KLF
– MTF
– 15 Einsatzkräfte FF Langfirling
– Polizei, Gemeinde
– KDO FF St. Leonhard (4 Einsatzkräfte) mit Wärmebildkamera
– Landwirt

Aug.. 20.

Lebensretter Hanna

In einer brenzligen Situation alles richtig gemacht: Unsere Hanna E. darf sich ab sofort Lebensretter nennen.

Die Berichte dazu sind online:
https://www.meinbezirk.at/freistadt/c-lokales/hanna-17-rettet-ihrem-opa-das-leben_a4831486?fbclid=IwAR0uyLOGcsRWOEx4pdadjwyjQRRt5nHJC3hv8gDwi8X_4M9RwCWIf93jI_U
https://www.tips.at/nachrichten/freistadt/land-leute/542728-enkelin-rettete-grossvater-vor-dem-verbluten

Aug.. 05.

Sieger 12. MTB Kernlandtrophy 2021

Bei der 12. Auflage der MTB Kernlandtrophy in Grünbach holten unsere Kameraden Peter E., Andreas M., Heinrich H. und Dominik P. den 1. Platz in der Blaulichtwertung vor FF St. Oswald 1 und FF Unterweitersdorf.

Gratulation zu dieser Leistung!

Ergebnisliste: http://www.kernlandtrophy.at/ergebnis/12_blaulicht.pdf

Juli. 26.

Unwettereinsätze

Am 25. Juli 2021 wurden die Feuerwehren Langfirling und St. Leonhard, so wie tausende Kameradinnen und Kameraden in ganz Oberösterreich, zu mehreren Einsätzen alarmiert. Vorwiegend mussten durch zahlreiche umgestürzte Bäume die Verkehrswege im ganzen Gemeindegebiet freigemacht werden.

Quelle: OÖ Landesfeuerwehrverband

Als um 20:29 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt wurde, musste das Notstromaggregat abermals die Sirene in Betrieb nehmen für einen Brandeinsatz einer elektrischen Anlage in der Ortschaft Ennsedt, der relativ rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Einsatzmittel: KLF, MTF, Notstrom, Motorsägen, Traktoren, Kranwägen
Einsatzkräfte: 20
Einsatzdauer: 4 Stunden

Weitere Berichte

  1. https://www.ooelfv.at/aktuelles/news/beitrag/ueber-1100-unwetter-einsaetze-in-oberoesterreich-am-25-juli-2021/
  2. https://www.feuerwehr-stleonhard.at/eins%C3%A4tze-1/

Juni. 25.

Durststrecke beendet

Nach einer langen Durststrecke ohne Feierlichkeiten geben wir kurzfristig, aber wohl überlegt, bekannt, dass wir heuer am 10. Juli 2021 (Save the Date!) unser Hüttenfest in Langfirling durchführen werden.

Der Eintritt ist bis 21:00 Uhr frei.

Für das perfekte Fest haben wir heuer die Granaten für euch.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen.

Juni. 23.

Sturmschaden

Die Feuerwehr Langfirling wurde am Morgen des 23. Juni 2021, wie viele andere Kameradinnen und Kameraden in Oberösterreich auch, zum Einsatz mittels Sirene alarmiert. Da uns das große Unwetter jedoch nur gestreift hatte, musste lediglich ein Baum von der Straße entfernt werden.

KLF mit 5 Mann für 30min im Einsatz.

Mai. 12.

Frühjahrsübung Teil 1

Die heurige Frühjahrsübung wurde aufgesplittet, um möglichst vielen Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit zur Übungsteilnahme zu ermöglichen.

Übungsthema war die korrekte Anwendung der Überdruckbelüftung. Als Übungsobjekt wurde das neue Gemeindezentrum ausgewählt.

Ausgearbeitet wurde die Übung von der FF St. Leonhard.

Frühjahrsübung 2021 Teil 1

Jan.. 06.

Brand Wohnhaus in Rebuledt

Zu einem „Brand im Wohnhaus“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren Langfirling und St. Leonhard am 06.01.2021 um 11:07 Uhr gerufen.

In einem Arbeitszimmer ist ein Brand ausgebrochen. Der Besitzer bemerkte den Brand und verhinderte durch das Verschließen der Tür eine Ausbreitung auf das Wohngebäude und setzte den Notruf ab. Die alarmierten Feuerwehren konnten somit rasch den Zimmerbrand mit schweren Atemschutz und dem HD-Rohr bekämpfen.

Einsatzleiter: OBM H. Buchmayr
Fahrzeuge: KLF, MTF
Anzahl der Einsatzkräfte: 26
Gesamtstunden: 2,76h

Beteiligte Einsatzkräfte:
Polizei, Rettung, FF St. Leonhard mit LFB-A2, TLF-2000 mit 20 Einsatzkräften

Nov.. 17.

Schwerer Forstunfall

Am 16.11.2020 wurde die FF Langfirling um 15:37 Uhr zu einem schweren Forstunfall in der Ortschaft Haslach in der Gemeinde St. Leonhard alarmiert.

Beim Fällen einer Buche wurde ein Landwirt 70 bis 100 m in die Tiefe mitgerissen. Seine Ehefrau verständigte die Einsatzkräfte.

Der Hubschrauber war zum Zeitpunkt des Eintreffens bereits Vorort. Die FF Langfirling konnte unterstützend bei der aufwendigen Bergung des Mannes helfen.

Medienbericht: https://www.meinbezirk.at/freistadt/

Gruppenkommandant: Christian Langthaler
KLF + 4 Mann für 2,5h im Einsatz

Forstunfall Haslach 2020-11-16