Author Archives: Ernst Eibensteiner

Okt.. 06.

Technischer Einsatz: ausgelaufene Flüssigkeiten

Die Feuerwehr Langfirling wurde am 06.10.2020 um 10:15 Uhr zum Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten zwischen Langfirling und der Kapelle vor Weitersfelden gerufen.

Ein Linienbus verlor Kühlflüssigkeit auf einer Länge von mehreren Kilometern.

KLF + Gemeindefahrzeug
1. Einsatz des neuen MTF

7 Mann, KLF und neues MTF für 1,5h im Einsatz

Sep.. 22.

Hochzeit in der Haidmühle

Am 19.09.2020 heiratete Berthold Kern seine Katharina. Berthold ist aktives Mitglied seit Jahren, unser Experte im Bereich Erstversorgung und jüngst auch Kassier Stellvertreter.

Kommandant Christian gratulierte stellvertretend für die Kameraden der Feuerwehr Langfirling und wünscht dem jungen Paar alles Gute für die Zukunft.

Fotos: Patricia Koppenberger

Sep.. 16.

Person im Wald zusammengebrochen

Am 16.09.2020 wurde die FF Langfirling knapp nach Mittag zu einer Personenrettung mittels Sirene alarmiert.

Zwischen Waldfeld und Amesreith ist eine Person im Wald zusammengebrochen. Die FF Langfirling konnte die beiden Rettungswagen zum Unfallort lotsen und beim Transport der Person unterstützen.

KLF + 10 Mann für 1h im Einsatz.

Mai. 27.

Neue Trainingsanzüge

Mit einer ganz besonderen Collage möchten wir uns bei Dominik Piber (http://www.fleisch-piber.at/) und Raphael Gassenbauer (http://www.gassis-heuboden.at/) für die Unterstützung bei den neuen Trainingsanzügen und T-Shirts bedanken.

Nachdem der normale Fototermin im März 2020 abgesagt werden musste, kamen findige Kameraden auf die Idee eine Collage mit alltäglichen Verwendungsmöglichkeiten der neuen Bekleidung zusammenzutragen.

Die Feuerwehr Langfirling bedankt sich sehr herzlich bei beiden Unternehmern!

Artikel in der Tips Ausgabe KW22 vom 27.05.2020
https://www.tips.at/pdffile.php?jahr=2020&kw=22&ausgabe=TIF

Mai. 26.

Es wird wieder geübt

Die Gruppe 2 startet wieder den Ausbildungsbetrieb. Die Gruppe hat sich dazu den Greifzug der FF St. Leonhard ausgeliehen und den Unterschied zwischen einer losen und festen Rolle angesehen und in einem praktischen Beispiel umgesetzt. Im Anschluss dazu ein Auto vom Dach wieder auf die Räder gestellt und das bei widrigen Bedingungen.

Greifzug Übung Gr2 2020-05

Apr.. 16.

Kommandositzung Zuhause

Zum ersten Mal wurde eine Kommandositzung abgehalten, bei der alle Teilnehmer zuhause vor dem PC gesessen sind (COVID-19). Diesen historischen Moment haben wir festgehalten.

Tagged:

März. 12.

Dachstuhlbrand Stiftung

Die Feuerwehr Langfirling wurde am 11.03.2020 um 18:32 Uhr mittels Sirene zum Brand in Stiftung alarmiert.

27 Feuerwehrkameraden und Kameradinnen rückten ins Feuerwehrhaus ein. Das KLF stellte an der Einsatzstelle die Wasserversorgung zum TLF St. Leonhard her. Die Alarmstufe II konnte noch während der Anfahrt der Nachbarsfeuerwehren wieder heruntergestuft werden.

Das KDOF konnte nach 15min wieder einrücken nachdem „Brand Aus“ gemeldet wurde.

Details und Bilder auf der Bezirksfeuerwehrhomepage: https://fr.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/dachstuhlbrand-in-st-leonhard-bei-freistadt/

Erwähnenswert: Ähnliches Szenario wurde bei der Frühjahrsübung 2014 geübt: https://www.ff-langfirling.at/fruehjahrsuebung-2014/

Fahrzeuge: KLF, KDOF
Mannschaft: 18 ausgerückt, 9 im Feuerwehrhaus

Feb.. 11.

Sturm „Sabine“

Am 11.02.2020, dem zweiten Tag vom Sturmtief Sabine, musste auch die FF Langfirling zu einem umgestürzten Baum ausrücken auf der Gutauer Landesstraße L1472.

Mannschaft: 4
Dauer: 1 Stunde
Fahrzeuge: KLF

Jan.. 21.

Feuerwehrball 2020

Die Feuerwehren Langfirling und St. Leonhard veranstalten heuer am 08.02.2020 den 22. gemeinsamen Feuerwehrball im Gasthaus Schwarz in St. Leonhard.

Wir freuen uns auf eine gemütliche Ballnacht.
Beginn ist um 20:00 Uhr mit „Tiroler Leben„.

Nov.. 26.

Einsatz Ölspur

Alarmierung zu einer Ölspur zwischen Langfirling und St. Leonhard am 26.11.2019 um 13:05 Uhr.

Einsatzende: 14:40 Uhr.
10 Kameraden im Einsatz.

Einsatz - Ölspur 26.11.2019