-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Am 31.10.2019 um 11:45 Uhr wurden wir zu einer Ölspur zwischen Langfirling und St. Leonhard alarmiert (Stille Alarmierung). 6 Kameraden waren 1,5 Stunden im Einsatz.
Unser Gerätewart Stefan hat am 17.08.2019 seine Bianca geheiratet.
Die Feuerwehr Langfirling ließ es sich nicht nehmen den besonderen Tag der beiden mitzugestalten.
So wurden Stefan und Bianca am Weg zum Standesamt abgefangen und durften erst nach erfolgreichen Löscharbeiten, zusammen mit unserem Atemschutzwart und zugleich Zubräutger, die Fahrt fortsetzen. Nach der Kirche erwarteten die Feuerwehrmänner und -frauen das frisch vermählte Paar vor der Kirche mit roten Rosen.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen dem Paar alles Gute!
Wir bedanken uns bei allen Besuchern zum diesjährigen Hüttenfest. Wir haben viel gelacht und glückliche Gewinner des Gewinnspiels gesehen:
Die Gewinner wurden bereits verständigt und die Preise übergeben. Wir bekanken uns sehr herzlich bei allen Gönnern und Sponsoren.
Das Hüttenfest Langfirling bietet heuer wieder einige Hightlights:
Gewinnspiel mit tollen Preisen:
Lose bei den Kameraden der FF Langfirling erhältlich und am Hüttenfest Wochenende.
Wir freuen uns auf euer kommen.
Zur Frühjahrsübung rückten wir am Fr. 03.05.2019 um 19:00 Uhr ins Dorf Reith aus. Annahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehreren vermissten Personen. Nachdem der Atemschutz ausgerüstet wurde, erstellten wir noch ein Teilstück der Zubringerleitung vom nahegelegenden Löschwasserbrunnen und begannen mit der Brandbekämpfung im Außenangriff.
Die Übung wurde von den Kameraden der FF St. Leonhard ausgearbeitet. Vielen Dank.
Aufgrund der Schneemaßen der letzten beiden Tage mussten im gesamten Pflichtbereich die umgestürzten Bäume von der Straße entfernt werden. Manche Straßen mussten aufgrund der Sicherheitsgefährdung sogar komplett gesperrt werden. Seit Samstag, 05.01.2019, Abend bis Sonntag Mittag waren die Kameraden fast dauerhaft im Einsatz.
Am Samstag 10.11.2018 haben 2 Gruppen der Feuerwehr Langfirling und 3 Gruppen der FF St. Leonhard das neue Branddienstleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich absolviert.
Gruppe Jung:
AW Ernst Eibensteiner
LM Renate Eibensteiner
AW Stefan Eibensteiner
HBM Patrick Fragner
OFM Bernhard Klug
HBI Christian Langthaler
HBM Markus Rauch
HFM Werner Ruemer
FM Johannes Voit
Gruppe Erfahren:
OBM Herbert Buchmayr
E-BI Manfred Buchmayr
AW Peter Eibensteiner
OLM Ewald Haunschmid
HFM Berthold Kern
E-HBI Gerhard Piber
HBM Roman Pichlbauer
E-OBI Franz Ruemer
HFM Michael Strauß
Beim neuen Branddienstleistungsabzeichen ist, ähnlich wie beim Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung, eine Aufgabenstellung in einem bestimmten Zeitrahmen auszuführen.
Im Anschluss wurde im FF Haus Langfirling das Abzeichen würdig durch Bgm. Josef Langthaler, OBR Franz Seitz und OBR Ing. Hubert Schaumberger übergeben.
Die Ausbildung übernahm unser OAW Patrick Piber.
Dem Bewerterteam rund um HAW Roman Primetzhofer danken wir für die faire bewertung.
Eine Spitzenleistung erzielte unserer Jugendgruppe beim Landesbewerb in Rainbach. Gleich in Bronze und Silber konnte ein 3. Rang erreicht werden.
Damit zählt unsere Gruppe zu den besten des Landes!
Wir gratulieren der Jugendgruppe sowie dem Betreuerteam zu dieser Leistung.
Fotos und Details unter:
http://fr.ooelfv.at/
http://www.ooelfv.at
Das Hüttenfest 2018 ist Geschichte.
Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt:
Samstag:
Sonntag:
Wir bedanken uns bei allen Gästen und den Sponsoren. Im speziellen bei den Sponsoren unserer Verlosung:
Wir sehen uns wieder beim Schulschluss 2019: 06.-07. Juli 2019