-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Nach nunmehr 20 Jahren als Kommandant der freiwilligen Feuerwehr Langfirling übergab Gerhard Piber am 11.03.2018 im Zuge der Neuwahl an seinen Nachfolger Christian Langthaler. Die Wahl wurde von Bürgermeister Josef Langthaler und Vize-Bürgermeisterin Regina Mittmannsgruber durchgeführt.
Unter Gerhards Leitung wurde unter anderem die Jugendgruppe 1998 gegründet, das Feuerwehrhaus von 2003-2007 erbaut sowie mehrere Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände angekauft.
Sein Nachfolger Christian war bereits 5 Jahre als Stellvertreter tätig und übernimmt nun die Leitung der Wehr. Als sein Stellvertreter wurde Patrick Piber einstimmig gewählt.
Die Feuerwehr Langfirling möchte sich herzlich für die unzähligen freiwilligen Stunden von Gerhard bedanken und wünscht dem neuen Kommando viel Erfolg.
Zum 20. mal jährt sich der gemeinsame Feuerwehrball der Feuerwehren St. Leonhard und Langfirling.
Wann: 03.02.2018 ab 20:00 Uhr
Wo: GH Schwarz (St. Leonhard bei Freistadt)
Musik: Die Drawigen
Die Feuerwehren freuen sich auf Ihren Besuch.
Eindrücke vom Vorjahr: Bilder zum Feuerwehrball 2017
Im Rahmen der gemeinsamen Monatsübung Dezember informierte uns Peter Lasinger (FF St. Leonhard) und Zivilschutzbeauftragter Franz Lasinger über den Themenschwerpunkt Blackout – dem totalen Stromausfall über mehrere Tage hinweg.
“In erster Linie ist die Bevölkerung selber aufgerufen, zur Schadensminderung zumutbare Vorsorge- und Abwehrmaßnahmen im Rahmen der Selbst- und Nachbarschaftshilfe zu treffen, wozu neben vorsorglicher Gefahrenbeseitigung und technischen Maßnahmen vor allem auch Vorratshaltung (…) zählt…..
(Auszug der Homepage: http://www.zivilschutz-ooe.at/)
Weitere Infos: http://www.stleonhard.at/Zivilschutz_Informationen
So wie viele Nachbarsfeuerwehren rückte die FF Langfirling am 29.10.2017 zum Sturmeinsatz um 11:40 Uhr aus.
Ausfahrt mit 3 Fahrzeugen: KLF-A, KDOF, Traktor
Mannschaftsstärke: 10 Mann
Dauer: 1 Stunde
Forstau in Salzburg war das heurige Ziel des Feuerwehr Ausfluges vom 23. bis 24. September 2017 mit insgesamt 43 Teilnehmern. Am Samstag starten wir den Aufstieg bei herbstlichen Wandertemperaturen von der Vögei Alm bis zur Oberhütte, wo wir nebst Verköstigung auch einen Blick auf die Murmeltiere erhaschten. Nach dem Abstieg wurde noch in der Vögei Alm das Erlebte besprochen.
Zum Ausklang des Wochenendes begaben wir uns am Sonntag bei einer gemütliche Wanderung von der Unterbergalm bis zur Trinkeralm.
Die Feuerwehr Langfirling nahm an der A3 Übung des Abschnittes Unterweißenbach teil. Annahme war ein Brand in der Ortsmitte in Oberndorf. Mit 8 Kameraden bauten wir ein Teilstück der 1,1 km langen Zubringerleitung auf.
Die September Monatsübung war heuer eine Einsatzübung zwischen Freudenthal und Oberarzing. Annahme war ein Vollbrand eines Anhängers in Waldnähe. Die kürzeste Wasserentnahmestelle ist hierbei ein Teich in unmittelbarer Nähe.
Danke an die Kameraden Thomas Derntl und Dominik König für die Ausarbeitung der Übung.
Eine starke Vorstellung lieferten die 2 Teams der FF Langfirling beim Kleinfeldturnier der JVP St. Leonhard am 13.08.2017.
Die Mannschaft von Kommandant-Stellvertreter Christian Langthaler musste sich nur im Finale der Mannschaft Fürlinger Sprengkommando geschlagen geben.
Platzierungen: 2. Rang und 5. Rang von insgesamt 9 Mannschaften.
Gratulation zu dieser sportlichen Leistung.
Von 09. bis 10. Juni 2017 sind 13 Kameraden nach Forstau (Salzburg) aufgebrochen zur Teilnahme am 8. Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb Bezirk Pongau.
Trotz hinreichender Vorbereitung und Anreise am Vortag zur Vermeidung des Jetlags haben sich in Silber 10 Fehlerpunkte eingeschlichen. Dennoch war die Gruppe mit der Leistung sehr zufrieden.
Bronze: 48s (7. Rang Gäste)
Silber: 55s (+10 Fehlerpunkte) – (6. Rang Gäste)
Bericht: https://www.lfv-sbg.at/
Ergebnisliste: Forstau