Author Archives: admin

Mai. 22.

M4 Cup Erdmannsdorf 2015

Sie können vor der eigentlichen Bewerbssaison einfach nicht genug bekommen: Beim KO Bewerb in Erdmannsdorf trotzte unsere Aktivgruppe dem Regen und sie konnten mit einem fehlerfreien Lauf den 32. Rang erreichen.

Die Rangliste sowie weitere Fotos gibt es unter FF Erdmannsdorf.

Erdmannsdorf 2015

Mai. 16.

Einsatz – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Samstag, 16. Mai 2015 um 17:15 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Durch Rücksprache mit dem Landesfeuerwehrkommando Linz wurde rasch festgestellt, dass es sich bei dem Unfallort um einen anderen handelte, als bei der Alarmierung angegeben. Die 2 Insassen des Mopedautos waren Gott sei Dank nicht eingeklemmt und wurden bereits vom Roten Kreuz versorgt. Anschließend wurde noch die Ölspur beseitigt.

Mai. 09.

Flutlichtbewerb Deutsch Hörschlag

Zum Auftakt der heurigen Bewerbssaison, stand der bereits traditionelle Flutlichtbewerb der FF Deutsch Hörschlag am Programm. Insgesamt sind 63 Bewerbsgruppen bei teilweise strömenden Regen angetreten.

Unsere Bewerbsgruppe erreichte mit einer Zeit von 55,74 Sek. und 20 Fehlerpunkten den 45. Rang.

Die gesamte Ergebnisliste findet man unter folgendem Link: Flutlichtbewerb Ergebnisse

Flutlichtbewerb 2015

 

 

Mai. 09.

Atemschutzleistungsabzeichen 2015

Dass sie gut sind wussten wir bereits, aber jetzt haben wir auch die Bestätigung:

Wir gratulieren unseren Kameraden HFM Christoph Rührnößl und Christian Stütz von der FF Weitersfelden recht herzlich zum erfolgreich bestandenen Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze, sowie HBM Markus Rauch, HBM Patrick Fragner und OLM Ewald Haunschmid zum silbernen Abzeichen!

IMG-20150510-WA0002

IMG-20150510-WA0001

IMG-20150510-WA0000

Mai. 01.

Frühjahrsübung 2015

„Brandeinsatz in Haslach 14“

So lautete die Übungsannahme für die diesjährige Frühjahrsübung. Mit 14 Mann machten wir uns auf den Weg zum Einsatzort. Dort angekommen, stellten wir einen Atemschutztrupp und organisierten die Atemschutz-Sammelstelle. Weiters war es unsere Aufgabe das Nebengebäude zu schützen. Dann wurde unsere Pumpe benötigt, da jene der FF St. Leonhard einen „Defekt“ hatte. Als der Druck abfiel und unsere Pumpe tatsächlich nicht funktionierte, wurden die Pumpen wieder ausgetauscht.

Währenddessen konnte der Atemschutztrupp 2 verletzte Personen aus dem brennenden Gebäude retten. Am Funk waren noch diverse Meldungen wie zB.: „Alarmstufe 2 und 3 nicht verfügbar“oder „Besitzer von Vakuumfässer sind nicht erreichbar“ zu hören die der  Einsatzleiter bewältigen musste, als es schlussendlich „BRAND AUS“ gab.

Vielen Dank für die interessante Übung, ausgearbeitet von Kameraden der FF St. Leonhard.

Frühjahrsübung 2015

mit einem Klick auf "FS" vergrößert sich die Ansicht

Apr.. 14.

Unser SMS Dienst schaffte es in die „PC Welt“

Dank unserem Schriftführer AW Ernst ,alias the BRAIN, Eibensteiner, sind bei uns immer alle Kameraden über bevorstehende Übungen und Ausrückungen top informiert.

Mit seinem innovativen SMS Dienst, schaffte er es nun sogar in das Magazin „PC Welt“.

Danke Ernst für deine Bemühungen und deinen tatkräftigen Einsatz für unsere Feuerwehr.

zum Original Artikel

zur PDF Dokument: SMS Dienst Langfirling Vorgehensweise

Download Source Dateien: SMS_Source

Apr.. 03.

Monatsübung April – Personenrettung

„Verletzte Person am Rehberg“

Ziemlich schweißtreibend war der Aufstieg in voller Montur zur Einsatzstelle am Rehberg. Oben angekommen, wurde die Lage erkundet und mittels der Teleskopleiter gelangten wir zur verunfallten Person. Nach der Erstversorgung konnten wir mit dem mitgebrachtem Spineboard den Verletzten sicher vom Felsen abtransportieren.

Vielen Dank an BM Thomas Derntl und HBM Patrick Fragner für die aufschlussreiche Übung.

Monatsübung April 2015-Personenrettung

mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht

März. 15.

Erprobung 2015

Gelohnt haben sich all die Stunden im Winter, wo sich die Jugendgruppe für die Erprobung sowie den Wissenstest vorbereitet hat. Bei der alljährlichen Erprobung stellten sie bei 10 verschiedenen Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis. Vielen Dank, dass sich wieder zahlreiche erfahrene Kameraden als Prüfer zur Verfügung gestellt haben. Nach den hervorragenden Leistungen, wurden am Schluss die Erprobungsstreifen durch HBI Gerhard Piber überreicht.

Erprobung 2015

durch einen Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht

März. 08.

Eisstockschießen der Bewerbsgruppe

Weil neben dem Training für die neue Saison auch ein Abend für die Kameradschaft wichtig ist, hat sich unsere Bewerbsgruppe gestern bei Gassis Heuboden zu einem spannenden Eisstockduell getroffen.

Bewerbsgruppen Eisstockschiessen 2015-03-07

März. 07.

Monatsübung März – NMS St. Leonhard

Dieses Monat bewegten wir uns mal außerhalb unserer Einsatzzone aber bei einem ganz speziellen und ernorm wichtigen Objekt in unserem Gemeindegebiet. Dietmar Punz führte uns bei dieser Übung durch die Neue Mittelschule St. Leonhard. Er erklärte uns die wichtigsten Abläufe und wir konnten auch einen Blick auf die technischen Anlagen des Hauses werfen. Vielen Dank für die höchst interessante Übung!

13 Kameraden nahmen an dieser Monatsübung teil.

Monatsübung März 2015

durch einen Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht