-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Zum beinahe letztmöglichen Zeitpunkt für 2021 konnte die Branddienstleistungsprüfung der Stufen Bronze und Silber am 20. November 2021 in Langfirling durchgeführt werden. Insgesamt 2 Bronze und 2 Silber Gruppen stellten sich dem Bewerterteam rund um HAW Helmut Friesenecker.
Zuerst galt es bei der Fahrzeugkunde punktgenau die Geräte bei geschlossenen Rollos und Türen zu zeigen und anschließend machten sich die Bronze Gruppen auf zur Aist um dort bei offener Wasserentnahmestelle einen Hecken- oder Holzstapelbrand möglichst fehlerfrei durchzuführen.
Die Silber Gruppen haben sich entschlossen diese Brände in St. Leonhard beim Hydrant zu absolvieren.
Getrennt voneinander konnten sich alle 4 Gruppen ihr verdientes Abzeichen in Bronze bzw. Silber abholen.
Der Fokus bei der Branddienstleistungsprüfung wird auf Gerätekunde, die Lage-Erkundung und Befehlsgebung sowie sicheres praktisches Arbeiten gelegt und ist somit ein wichtiger Ausbildungsschritt für einen reibungslosen Einsatzablauf.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, dem Bewerterteam, Bürgermeister Andreas Derntl, HBI Michael Diesenreiter und vor allem an OAW Patrick Piber für die zahlreichen Stunden und Nerven welche er investiert hat!
HAW Peter Eibensteiner, HFM Bernhard Klug und HFM Christoph Rührnößl stellten sich am 08. Mai 2021 auf 4 Stationen,
den Bewertern und konnten mit ihren Leistungen überzeugen. Die Leistungsprüfung wurde nach den neuen Bestimmungen – Vorgehensweise mit dem Hohlstrahlrohr, Druckbelüftung, Arbeiten mit der Wärmebildkamera sowie dem Digitalfunk – abgehalten. Wir gratulieren euch recht herzlich zu eurem Atemschutzleistungsabzeichen in Silber!
Am 16. und 17. April 2021 haben 8 Kameradinnen und Kameraden der FF Langfirling den Grundlehrgang in Freistadt besucht. Wir gratulieren allen 8 Teilnehmern zur erfolgreichen Absolvierung!
Am Sonntag, 11. April 2021, fand die Abschlussübung der Truppmannausbildung statt. Unter Einhaltung der Corona Vorschriften konnte diese wichtige Ausbildung für die 3 Frauen und 6 Männer erfolgreich durchgeführt werden. Besonderen Dank gilt HBM Patrick Fragner für die gute Vorbereitung und die Zeit die er in die Aufbereitung der Unterlagen investiert hat. Die Gesamtstundenanzahl von 636 zeigt das große Engagement von Ausbildern und Teilnehmern!
Wir wünschen den Kameradinnen und Kameraden alles Gute für den Grundlehrgang!
Am Samstag, 10. April 2021, beteiligten sich 45 Gemeindebürger bei der Flurreinigung im Gemeindegebiet St. Leonhard. Unter diesen fleißigen Müllsammlern war auch die Jugendgruppe Langfirling tatkräftig mit dabei.
Gleich im Anschluss wurde der diesjährige Wissenstest durchgeführt. Erstmalig in der Geschichte der FF Langfirling wurde dieser online via dem Wissenstest App durchgeführt.
Angetreten sind 6 Jugendliche in Bronze und 2 in Gold. ALLE haben mit Bravour bestanden! Ein großes Dankeschön an die Jugendgruppe für die Hilfsbereitschaft bei der Flurreinigung und Gratulation zu den tollen Leistungen beim Online-Wissenstest!
Um 03:56 Uhr am Donnerstag, 04. März 2021 heulten in Langfirling und St. Leonhard die Sirenen. Der Alarmierungstext lautete: „Brand landwirtschaftliches Objekt“ Alarmstufe 1.
Die Funken, die durch einen Kurzschluss in der Zuleitung des Stromversorgers am Dach entstanden, lösten einen Brand aus. Ein aufmerksamer Nachbar informierte den Nachbar und alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte. Durch das Abstellen des Stroms und der anschließenden Löschung des Glimmbrands konnte Schlimmeres verhindert werden.
Einsatzleiter: HBI Christian Langthaler
Fahrzeuge: KLF, MTF
Anzahl der Einsatzkräfte: 21
Gesamtstunden: 1,4
Beteiligte Einsatzkräfte:
FF St. Leonhard mit KDO, TLF, LFB-A2 und weiteren 21 Einsatzkräften, Polizei, Rettung, Energieversorger
Weitere Berichte:
https://www.meinbezirk.at/freistadt/
https://www.feuerwehr-stleonhard.at
Stolz präsentieren wir 2 unserer Jugendmitglieder die am Samstag, 24. Oktober 2020 das Jugendleistungsabzeichen in Gold in Königswiesen absolviert haben. Julian und Sebastian wir gratulieren euch zu eurer tollen Leistung!
Gleich zweimal wurde die FF Langfirling am Freitag, 28.02.2020 zu einem Einsatz gerufen. Um 1:08 Uhr heulte die Sirene da ein PKW in Langfirling in den Straßengraben gerutscht war. Schnell konnte der PKW wieder auf die Fahrbahn gebracht werden und der Lenker konnte seinen Weg fortsetzen.
Um kurz nach 17:00 Uhr ereignete sich auf dem Güterweg Freudenthal in der Kurve ein Verkehrsunfall. Ein Kleinbus und ein Lieferwagen konnten sich in der Kurve nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Aufgrund der Schneefahrbahn und der Glätte, rückte die Feuerwehr aus um den Lieferwagen wieder auf die Fahrbahn zurückzubringen.
Die FF Langfirling ist bereit für den Digitalfunk! Der Fahrzeugfunk und die Fixstation wurden umgebaut. In den nächsten Wochen wird fleißig darauf eingeschult.
Vielen Dank den Kameraden, die in den vergangenen Tagen den Umbau vorgenommen haben!