Author Archives: admin

Juni. 25.

Abschnittsbewerb A4 in Leopoldschlag

Der letzte Abschnittsbewerb in dieser Saison ging dieses Wochenende in Leopoldschlag über die Bühne. Trotz strahlenden Sonnenschein waren die Bedingungen durch den starken Wind nicht einfach. Dennoch gaben sowohl die Jugend- als auch die Bewerbsgruppe wieder Vollgas.

Die Jugendgruppe erzielte in Bronze mit 53 Sekunden eine hervorragende Zeit. Leider haben sich 10 Fehlerpunkte eingeschlichen. In Bronze landete die Gruppe auf dem 10. Rang und mit einem fehlerfreien Lauf in Silber auf dem 12. Rang.

Die Aktivgruppe konnte in Bronze exakt bei 45,00 Sekunden die Uhr anhalten. Aufgrund des tollen fehlerfreien Laufes konnte gejubelt werden.  Damit ergab sich in Bronze in der 1. Klasse der 8. Rang. In Silber hatten die Bewerter schon etwas mehr zu tun. Zusätzlich zu der offenen Kupplung kamen noch andere Fehler hinzu. In Silber wurde es der 13. Rang.

In der Bezirkswertung ergibt sich für die Aktivgruppe der 10. Rang.

 

Nächsten Samstag, 1. Juli 2017, hoffen beide Gruppen auf Unterstützung beim Bezirksbewerb in Weitersfelden.

Bewerb Leopoldschlag 2017

No Images found.

Juni. 18.

Abschnittsbewerb A1 in March

Mit frischem Ergeiz stellten sich die Jugend- und Bewerbsgruppe dem Bewerb in March dieses Wochenende.

Die Jugendgruppe holte sich in Bronze leider 10 Fehlerpunkte ab und erreichte den 19. Rang. In Silber erreichten sie mit einem fehlerfreien Lauf den 12. Rang.

Die Aktivgruppe schaffte mit einer Zeit von 43.26 Sekunden und einem fehlerfreien Lauf in der 1. Klasse den 6. Rang sowie in Silber den 12. Rang. Nach 2 Bewerben liegen wir in der Bezirkswertung auf dem 6. Rang.

Der nächste Bewerb findet am 24. Juni in Leopoldschlag statt.

Bewerb March 2017

No Images found.

Juni. 03.

Bewerb Mistlberg

Zum ersten offiziellem Bewerb in dieser Saison traten unsere Jugend- sowie Aktivgruppe an.

In Bronze erreichte die Jugendgruppe den 22. Rang und in Silber den 14. Rang.

Die Aktivgruppe schaffte in der 1. Klasse in Bronze mit einer Topleistung von 44,38 Sekunden den 7. Rang und in Silber den 9. Rang.

Die nächsten Bewerbe finden am 17. Juni in March, am 24. Juni in Leopoldschlag und am 1. Juli in Weitersfelden statt.

 

Juni. 02.

Monatsübung Mai – Löschwasserversorgung im Pflichtbereich

Die von unserem Lotsenkommandaten BI Manfred Buchmayr geplante Übung handelte von der Löschwasserversorgung in unserem Pflichtbereich.

Vor Ort wurden die Teiche bzw. Ober- und Unterflurhydranten begutachtet, gereinigt und durchgespült.

Monatsübung Mai 2017
« von 5 »

 

Mai. 07.

Start in die Bewerbssaison – Fluchtlichtbewerb Deutsch Hörschlag

Mit dem alljährlichen Flutlichtbewerb in Deutsch Hörschlag ist gestern unsere Bewerbsgruppe in die neue Saison gestartet. Insgesamt sind 50 Grupppen in ingesamt 90 Durchgängen angetreten.

In Bronze konnte unsere Bewerbsgruppe mit einer fehlerfreien Zeit von 49,17 Sekunden den 19. Rang erreichen  und in Silber mit einer Zeit von 63,82 Sekunden und 15 Fehlerpunkten den 21. Rang.

Tolle Leistung und viel Glück für die weitere Bewerbssaison!

hier zu den Fotos vom Bewerb

Mai. 06.

Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber

Unserem Atemschutztrupp war wohl die gestrige Frühjahrsübung nicht genug. Heute holten sie sich gleich das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber!

Auf 4 Stationen,

  1.  Geräteaufnahme
  2. Praktische Einsatzübung
  3. Pflege und Wartung der Ausrüstung
  4. Schriftliche Prüfung,

stellten sich in Bronze:

HFM Dominik König, HFM Patrick Gassenbauer und OFM Bernhard Klug

und in Silber:

OBI Christian Langthaler, OFM Robert Schaumberger und Christian Stütz (FF Weitersfelden)

den Bewertern und konnten mit ihren tollen Leistungen überzeugen. Wir gratulieren euch recht herzlich zu eurem Abzeichen in Bronze und Silber!

Atemschutzleistungsabzeichen 2017
« von 9 »

Mai. 06.

Frühjahrsübung 2017- 7 Feuerwehren mit 104 Mann

Bei der jährlich stattfindende Frühjahrsübung die von der FF St. Leonhard ausgearbeitet wird, wurden aufgrund des Übungsobjektes auch die weiteren Feuerwehren laut Alarmplan eingeladen.

7 Feuerwehren mit 104 Mann mit 12 Fahrzeugen haben den durch einen Blitzschlag verursachten Brand bei der Tischlerei Hennerbichler bekämpft.

Als Wasserentnahmestellen dienten 2 Bäche sowie ein nahe gelegener Teich. Beim Außenangriff wurden das Wohngebäude sowie die Tischlerei erfolgreich geschützt.

6 verletzte Personen konnten durch die Atemschutztrupps sicher ins Freie gebracht werden. Wobei sich die Rettung so mancher Person ziemlich schwierig gestaltete. Diverse Hilfsmittel wie Leitern, das Notrettungsset sowie das Spinboard kamen zur Anwendung.

Vielen Dank an die FF St. Leonhard für die hervorragende Ausarbeitung und ebenfalls vielen Dank an die Kameraden der FF Erdmannsdorf, FF Gutau, FF March, FF Marreith und der FF St. Oswald für die Teilnahme an der Übung!

Fotos: Erwin Pils

Frühjahrsübung 2017
« von 15 »

Apr.. 08.

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung GOLD

Heute, Samstag 08.04.2017, haben sich für folgende Kameraden der FF Langfirling die etlichen Übungsstunden bezahlt gemacht: das THL Gold ist geschafft.

  • OAW Patrick Piber
  • OBI Christian Langthaler
  • AW Ernst Eibensteiner
  • AW Stefan Eibensteiner
  • HBM Markus Rauch
  • HBM Patrick Fragner

Neben der Leistungsstufe Gold wurden auch noch Bronze und Silber erfolgreich absolviert. Angetreten in Bronze ist:

  • OFM Bernhard Klug

Bei der Leistungsprüfung der technischen Hilfeleistung (kurz THL) überprüft ein Team aus drei Bewertern das Arbeiten einer Technischen Gruppe bei einem Verkehrsunfall direkt im Pflichtbereich der angetretenen Feuerwehr. Dabei muss innerhalb eines vorgegebenem Sollzeitraum die Unfallstelle abgesichert, Beleuchtung aufgebaut, Brandschutz hergestellt und mit dem Hydraulischen Rettungsgerät gearbeitet werden.

Vor dem technischen Einsatz wird die Gerätekunde geprüft. Dabei müssen die Teilnehmer alle Gerätschaften in den Fahrzeugen bei geschlossen Türen und Fächern genau zeigen können.

Diese Leistungsprüfung zeigte auch wieder einmal, wie gut die Zusammenarbeit zwischen der FF Langfirling und der FF St. Leonhard ist, denn nur gemeinsam konnte die Herausforderung des THL gemeistert werden.

 

Wir gratulieren unseren Kameraden sowie den Kameraden der FF St. Leonhard recht herzlich zum herausragendem Erfolg!

« von 20 »

Apr.. 08.

Monatsübung April – Fahrzeugkunde

Am Freitag, 07.04.2017 beschäftigte sich die Kameraden intensiv mit der Ausrüstung des KLF. Bei geschlossenen Rollos wurden einzelne Werkzeuge oder Ausrüstungsgegenstände mittels Kärtchen gezogen und der Platz im Fahrzeug musste genannt werden.

Anschließend wurden auch noch die Bedienung der einzelnen Geräte wiederholt.

Danke an unseren Gerätewart AW Stefan Eibensteiner für die interessante Übung.

« von 3 »

März. 04.

Monatsübung März – Einsatzübung

Bei der gestrigen Monatsübung wurde wieder das Thema von Jänner, der Stromunfall, in einer Einsatzübung aufgegriffen. Es wurde angenommen, dass aufgrund eines defekten Stromkabels ein Heuhaufen in Brand geraten ist und der Brand möglicherweise auf das landwirtschaftliche Gebäude übergreift.

Anschließend wurde nochmals mit der neuen Fox III geübt.

Danke an die tolle Ausarbeitung der Übung!

« von 4 »