-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Die Feuerwehren Langfirling und St. Leonhard laden herzlich zum 19. gemeinsamen Feuerwehrball im Gasthaus Schwarz ein.
Wir freuen uns heuer die „Mühlviertler Granaten“ bei uns begrüßen zu dürfen.
Wie immer gibt es nach dem Duell der beiden Feuerwehren um Mitternacht wieder spitzen Tombola Preise zu gewinnen.
Vorverkaufskarten sind bei den Kameraden erhältlich.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes war die heurige Übungsannahme zur Herbstübung 2016 in Oberarzing (St. Leonhard). Der größte landwirtschaftliche Betrieb in St. Leonhard hatte mit einer Photovoltaik-Anlage, Dieseltank und natürlich vielen Rindern so einige Tücken für Einsatzleiter HBM Markus Rauch parat.
Die Übung wurde vom bewährten Team HFM Klaus Diesenreiter, HBM Patrick Fragner und OAW Patrick Piber ausgearbeitet und gemeinsam mit der FF St. Leonhard durchgeführt.
Nach der Einsatzbesprechung mit Pflichtbereichskommandant HBI Gerhard Piber wurde bei einer Jause und Getränk die Übung erfolgreich abgeschlossen.
In ganz Österreich heulen am Samstag, 1. Oktober 2016 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr wieder die Sirenen.
Den 4. Rang holte sich die Bewerbsgruppe Langfirling beim Nasslöschbewerb in Oberndorf (Gästewertung) am 27.08.2016. Bei sengender Hitze folgte man der Einladung der Kameraden aus der Nachbargemeinde Schönau. Mit einem Spanferkel belohnte sich die Gruppe im Anschluss für die erfolgreiche Saison 2016.
Annahme der heurigen Frühjahrsübung war ein Brand im VW-Autohaus Franz Lasinger mit 6 vermissten Personen. Die Feuerwehr Langfirling stellte einen Atemschutz-Trupp und errichtete dabei eine Zubringerleitung vom nächstgelegenen Hydranten.
Aufgewertet wurde die Übung durch den Einsatz der Teleskopmastbühne Unterweißenbach.
Die Übung wurde von den Kameraden der FF St. Leonhard ausgearbeitet.
Am Samstag, 06.02.2016 übten wir bei schönsten Wetter mit dem Verspannungssimulator den richtigen Umgang mit der Motorsäge. Die Übung wurde durch unsere Forstexperten Thomas Derntl, Günter Viertlmayr und Josef Stitz ausgearbeitet und umgesetzt. 22 Kameraden und weitere Forstbegeisterte nahmen an der Übung teil.
Am 08.01.2016 starteten wir in das neue Übungsjahr 2016 mit der Monatsübung über Lotsen- und Nachrichtendienst, sowie Technik im Feuerwehrhaus. Dabei wurden unter anderem die Funktionen des Warn- und Alarmsystem aufgefrischt. Den Abschluss bildete eine praktische Funkübung.
Ausgearbeitet wurde die Übung von BI Manfred Buchmayr, HBM Markus Rauch und AW Ernst Eibensteiner.
Am 08.12.2015 fand die Vollversammlung unserer Wehr im Feuerwehr-Haus statt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung: Bürgermeister Josef Langthaler, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Seitz, Landesschulleiter OBR Ing. Hubert Schaumberger, Amtsleiter Walter Hackl und Kommandant HBI Michael Mayrhofer.
Die 50 anwesenden Kameraden folgten gespannt den Berichten der Vortragenden über das erfolgreiche Jahr 2015.
Zum Nachlesen: Jahresbericht 2015
Wir gratulieren zu folgenden Auszeichnungen
40 jährige Feuerwehrdienstmedaille
50 jährige Feuerwehrdienstmedaille
60 jährige Feuerwehrdienstmedaille
Die diesjährige Alarmstufe 3 Übung des Abschnitts Unterweißenbach wurde am 27.09.2014 im Pflichtbereich der Feuerwehr Langfirling ausgearbeitet und durchgeführt.
Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts im Dorf Waltrasedt. Alarmiert wurde um 16:00 Uhr per Sekundenalarm. Die Alarmstufe 2 und 3 wurden um 16:10 Uhr alarmiert.
Die Schwierigkeit der Übung bestand in der langen Zubringerleitung und der Platzeinteilung im Dorf selbst. Um allen Feuerwehren eine Aufgabe zuzuteilen war geplant 2 unabhängige Zubringerleitungen von der Aist zu legen. In der Praxis musste allerdings mit den bestehenden Mitteln kurzfristig umdisponiert werden.
Zusätzlich zur Alarmstufe 3 wurde auch die Teleskopmastbühne der FF Unterweißenbach angefordert.
Die Übung wurde ausgearbeitet von:
Besonderheiten der Übung:
Die Schlussbesprechung inkl. Verbesserungsvorschlägen wurde mit Übungsbeobachter BR Markus Diesenreither im Feuerwehrhaus Langfirling abgehalten.
Es nahmen folgende Feuerwehren bei der Übung teil: