-
Termine
-
Informationen
-
Historie
-
Kontakt
-
Diverses
Am Dienstag, 05. August 2014 um 17:02 Uhr wurde die FF Langfirling zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße zwischen Langfirling und St. Leonhard gerufen.
Das Auto kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und landete im Bach. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt.
Das Fahrzeug wurde geborgen und die weiteren Aufräumungsarbeiten durchgeführt. 9 Mann waren im Einsatz.
Die Atemschutzübung des Abschnittes Unterweißenbach fand heuer in Langfirling statt. 9 Trupps sind gekommen um die verschiedenen Stationen durchzuarbeiten.
In einem brennendem Wohnhaus mussten 2 Personen aus dem Obergeschoss gerettet werden. Nur mittels Leiter konnten das Obergeschoss über den Balkon erreicht werden. Weiters war besondere Vorsicht geboten, weil sich noch gefährliche Stoffe im Haus befanden.
Gearbeitet wurde außerdem mithilfe der Wärmebildkamera des ASF Hagenberg. Im Außenbereich mussten noch verschiedene Brandherde bekämpft werden, wie zB.: das Einfangen einer Flamme mit dem Hohlstrahlrohr.
Ein besonderer Dank gilt unserem HBM Markus Rauch für die hervorragende Ausarbeitung der Übung und an alle Teilnehmer und Helfer!
mit einem Klick auf „FS“ vergrößert sich die Ansicht
Um die Leistung unserer Jugendgruppe zu ehren und sie auch gleichzeitig mit all unseren „Frischlingen“ bekannt zu machen, wurde bei der Aist ein fröhlicher Nachmittag verbracht.
Mit Spiel und Spaß, wurden die Schläuche und Strahlrohre ausgetestet und so mancher Betreuer bekam da schon mal eine Dusche von den jungen Florianis.
Später wurde beim Lagerfeuer noch gegrillt. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blicken wir auf die neue Saison, weil natürlich manche altersbedingt in den Aktivstand übertreten, aber wir uns gleichzeitig auf viele neue Gesichter freuen dürfen.
Die Jugendbetreuer
Alle 4 Bewerbe des Bezirkes Freistadt sind vorbei und mit dem Bewerb in Windhaag zieren 2 weitere Pokale unser FF Haus.
Die Jugendgruppe erreichte in Bronze in der Tageswertung den 7. Platz und in Silber den 8. Platz. In der gesamten Bezirkswertung liegen wir somit in Bronze auf dem 6. Rang und in Silber auf dem 9. Rang.
Die Leistungen dieser Saison waren hervorragend und wir sind schon gespannt wie es beim Landesbewerb in Steyr nächste Woche wohl aussehen wird. Wir wünschen euch viel, viel Glück!
Unsere Aktivgruppe erreichte gestern in Bronze den 33. Rang und in Silber den 43. Rang. In der Bezirkswertung ist es in Bronze der 25. Rang und in Silber der 30. Rang.
Wir bedanken uns für das Engagement und die viele Zeit die investiert wurde und wünschen auch für die nächste Bewerbssaison alles Gute!
Am Freitag, 27.06.2014 wurde die FF Langfirling zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Motorradfahrer kam von der Fahrbahn ab, war aber Gott sei Dank unverletzt.
Das Motorrad wurde aus der Wiese geborgen und die Unfallstelle geräumt. Bei diesem Einsatz waren aufgrund der gerade stattfindenden Bewerbsgruppenübung 9 Personen dabei.
Für unsere Jugendgruppe war es gestern ein turbulenter Tag: 3 Bewerbe in 3 Bezirken an einem Tag schaffen.
Gleich um 08:30 Uhr wurde in Alberndorf gestartet. Mit 46,6 Sek. in Bronze erreichten wir den 6. Rang und in Silber den 10. Rang.
Dann wurde es in Lasberg spannend. Leider lief es nicht ganz so wie erhofft. In Bronze wurden wir mit 10 Fehlerpunkten 11er und in Silber 22er.
Und weil die Gruppe noch nicht genug hatte, wurde es Zeit für den 3. Bewerb in St. Thomas am Blasenstein: In Bronze erreichten wir den 4. Rang und in Silber den 5. Rang.
Den ganzen Tag wurden tolle Leistungen gezeigt und dafür konnten auch wieder viele Pokale mit nach Hause genommen werden.
Auch für unsere Bewerbsgruppe war es ein erfolgreicher Tag: Schon nach 47,70 Sek. konnte die Zeit in Bronze angehalten werden und in Silber bei 62,14 Sek.
Beide Läufe verliefen absolut fehlerfrei. Für die Gesamtwertung hieß das: Bronze – 19. Rang und Silber – 17. Rang. Weiter so!
Unsere Freunde der ÖRHB – Österreichische Rettungshundebrigade sind vom 19.-22. Juni 2014 bei uns zu Gast in der FF Hütte.
Flächensuche, Wegrandsuche mit den vierbeinigen Begleitern aber auch GPS, Karten und Kompasskunde nur für die Zweibeiner werden zu den Herausforderungen zählen, die sie in diesen Tagen in Langfirling erleben werden.