Author Archives: admin

Okt.. 13.

Bewerbsgruppenehrung in Lest

All jene wurden am Freitag, 12.10.2018 nach Lest eingeladen die im heurigen Jahr ausgezeichnete Leistungen erzielt haben. Es wurden die Jugend- u. Bewerbsgruppen für einen Rang beim Landesbewerb geehrt, Teilnehmer in den Spitzenrängen beim FULA sowie Kameraden welche die Feuerwehrmatura erfolgreich absolviert hatten. 
Besonders hervorgehoben wurden auch die Kommandanten die jahrelang ihrer Feuerwehr voran standen und 2018 an ihren Nachfolger übergeben haben. 


Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner, Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Seitz und die neue Bezirkshauptfrau Dr. Andrea Außerweger gratulierten zum 3. Rang unserer Jugendgruppe beim Landesbewerb in Rainbach 2018 und E-HBI Gerhard Piber zur 20-jährigen hervorragenden Tätigkeit als Kommandant der Feuerwehr Langfirling. 
  

Bewerbsgruppenehrung 2018

Okt.. 06.

Hochzeit Martin & Sandra

Wir gratulieren unserem Kameraden LM Martin Diesenreiter und seiner Sandra zur Hochzeit. Die gesamte FF Langfirling wünscht euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Hochzeit Sandra & Martin 2018

Okt.. 06.

Herbstübung 2018

Durch eine Unachtsamkeit fing das Haus Nr. 20 in Langfirling Feuer.

Drei Personen befinden sich zu dieser Zeit im Haus. 
Dies war die Übungsannahme für die heurige Herbstübung. 
Die FF Langfirling stellte zuerst die Wasserversorgung für den Tank St.  Leonhard her. Die Atemschutztrupps machten sich auf den Weg zur Personenrettung.
Die mitalarmierte TMB Unterweißenbach mit RLF Unterweißenbach konnte die geretteten Personen sowie die Atemschutztrupp direkt vom oberen Stockwerk befreien. In der Zwischenzeit wurden die nächst stehenden Gebäude geschützt werden. Doch eine Person befand sich am Dachboden und musste direkt über das Dach mithilfe der TMB gerettet werden. Schlussendlich konnte Einsatzleiter Ernst Eibensteiner „Brand aus!“ durchgeben. 

Vielen Dank an OAW Patrick Piber sowie HBM  Markus Rauch für die Ausarbeitung der interessanten Übung. Ein besonderer Dank gilt den Opfern, den Kameraden der FF St. Leonhard sowie FF Unterweißenbach für die Teilnahme. Eine Übung mit der TMB lohnt sich!

Herbstübung 2018

Sep.. 10.

Segnung der neuen Floriani Statue

Im Zuge der Einweihung der neuen Dorfgestaltung in Langfirling sowie der Wassergenossenschaft, wurde die neue Floriani Statue präsentiert. 
Ursprünglich wurde aus dem Holz des alten Lindenbaum neben der Kapelle eine Figur des Landespatrons geschnitzt. Bei diesem wurde aber der Stamm morsch und deshalb wurde nach langem Überlegen eine neue Statue in Auftrag gegeben. Bereits zum zweiten Mal schnitzte Martin Vollgruber ein Meisterwerk.

Bei der Einweihung waren neben Pfarrer Mag. Karl Wurm, Bürgermeister Josef Langthaler,  Landesschulleiter Hubert Schaumberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Seitz und sein Stellvertreter Thomas Wurmtödter noch viele weitere  Ehrengäste anwesend.

Über Langfirling wacht jetzt wieder eine prachtvolle Statue des Heiligen Florian. 

Ein besonderer Dank gilt an unseren ehemaligen Kommandanten Gerhard Piber und seinem Team, dass dieses großartige Projekt verwirklicht wurde. 

Einweihung Hl. Florian 2018

Aug.. 20.

Einsatz – Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am Montag, 20.8.18, wurde die FF Langfirling zu einem Verkehrsunfall gerufen. Das Auto mit 3 Insassen kam aus unbekannter Ursache in einer Kurve von St. Leonhard Richtung Langfirling von der Fahrbahn ab. 

Die Personen konnten selbständig aussteigen und die Hilfskräfte verständigen. Ein Insasse wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Aufräumarbeiten. 

Einsatz - Verkehrsunfall 20.08.2018

Juni. 29.

Einsatz – Ölspur

Eine 10 km lange Ölspur galt es Freitag Mittag für die Feuerwehren St. Leonhard und Langfirling zu binden. Da sich die Spur bis nach Gutau zog, wurde auch noch die FF Gutau zur Unterstützung herbeigezogen.

Der Grund für die lange Spur war ein Defekt bei einem LKW.

Juni. 24.

Abschnittsbewerb in Unterweißenbach

Dieses Wochenende konnte unsere Jugendgruppe beim Abschnittsbewerb in Unterweißenbach zeigen was sie können. Auf der Bahn wurde in Bronze eine tolle Zeit von 50 Sekunden erreicht.
Mit der Staffellaufzeit von 74 Sekunden stand einem guten Rang in der Abschnittsbewertung fast nichts mehr im Weg, wenn nicht der Feuerlöscher umgefallen wäre.  Schlußendlich gelang in Bronze und in Silber jeweils der 4. Rang. Gratulation an die tolle Leistung!

Bei der Aktivgruppe wurde eine Zeit von 49 Sekunden erreicht. Leider kamen insgesamt
40 Fehlerpunkte hinzu und deswegen war nur der 17. Rang in der 1. Klasse drin.

Abschnittsbewerb Unterweißenbach 2018

Juni. 17.

Bewerb in Tragwein

Beim zweiten Bewerb der Saison schaffte die Jugendgruppe eine Zeit von 51,05 Sekunden. Leider kamen 10 Strafpunkte dazu und somit wurde der 16. Rang erreicht. In Silber wurde es der 15. Rang.

Die Aktivgruppe legte einen fehlerfreien Lauf in einer Zeit von 50,59 Sekunden hin. In der Wertung der 1. Liga bedeutete dies der 12. Rang.

Nächste Woche findet der Abschnittsbewerb in Unterweißenbach statt.

Bewerb in Tragwein 2018

 

Juni. 09.

Monatsübung Juni – Höhenretter FF Schweinbach

Die Höhenretter werden zur Bekämpfung von Bränden sowie bei der Durchführung diverser technischer Hilfeleistungen (wie Schneedruck, Personenrettungen im Steilgelände oder aus Höhen und Tiefen) alarmiert, das eingesetzte Personal entsprechend gegen Absturz zu sichern oder mit der entsprechenden Ausrüstung sich zu Opfern abzuseilen.

Alarmiert werden die Stützpunkte „Höhenretter“ über die Landeswarnzentrale nach Anforderung durch den örtlichen Einsatzleiter oder direkt vom Disponenten, sofern aus dem eingelangten Notruf hervorgeht, dass es sich um einen Einsatz mit dem Bedarf an Höhenrettern handelt

OBI Patrick Piber, FM Michael Piber und OFM Bernhard Klug luden die Kameraden des Höhenretter Stützpunktes der FF Schweinbach zu einer Übung nach Langfirling ein. Bei einem sehr steilen Waldabschnitt zeigten die Höhenretter ihr Können. Mit Faszination wurde die hohe Präzision bei der Tätigkeit beobachtet und die verunfallte Person konnte rasch gerettet werden.

Großes Lob an die Leistung der Kameraden der FF Schweinbach und an OBI Patrick Piber für die innovative Monatsübung!

Monatsübung Juni 2018

Juni. 09.

Hüttenfest Langfirling

+++ Hüttenfest Langfirling 2018 +++
Am Samstag, 07.07.2018 heizen ZWIRN ordentlich ein.
Bis 21:00 Uhr gibt es FREIEN EINTRITT!
Es gibt wieder die „FLORIANIBAR“
Mit der COCKTAILBAR und der SEIDLBAR ist für jeden Geschmack etwas dabei und für die sichere Heimfahrt sorgt unser HEIMBRINGERDIENST.

*** VERLOSUNG EINES HUSQVARNA RASENROBOTER AM 315 IM GESAMTWERT VON € 2.800,- ***

Am Sonntag findet wieder der traditionelle Frühschoppen statt und das „Quintett VOLKSMODERN“ sorgt für gute Stimmung.
09:30 Uhr findet der Festgottesdienst statt.
Am Nachmittag veranstalten die Sportschützen der UStl St. Leonhard eine Vorführung.
Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit.