Author Archives: admin

Jan.. 16.

Einsatz – Technischer Einsatz

Ein Paketdienstfahrer kam am Dienstag, 16.01.2018, um ca. 16:45 Uhr auf der Bundesstraße von Langfirling Richtung St. Leonhard, Höhe Kapelle, von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Von der FF Langfirling wurde die Unfallstelle abgesichert, der Baumwipfel von der Stromleitung entfernt und anschließend der Baum gefällt.

Jan.. 06.

Jänner Rallye 2018 – Actionzone

Da die Jännerrallye wieder zurückgekehrt ist, haben wir in Langfirling eine Actionzone aufgebaut. Trotz des fehlenden Schnees fanden sich viele Zuseher in Langfirling ein und erfreuten sich am dem Dröhnen der Motoren.

Jänner Rallye - Actionzone 2018
« von 22 »

Okt.. 07.

Atemschutzleistungsabzeichen in Gold

Dieses Wochenende ist die FF Langfirling einfach nicht zu bremsen.

Heute machten sich  HBM Patrick Fragner, HBM Markus Rauch und OLM Ewald Haunschmid auf den Weg nach Hagenberg zum Atemschutzleistungsabzeichen in Gold.

Nach intensiver Zeit der Vorbereitung wurde an diesem Prüfungstag sowohl das theoretische Wissen, als auch die praktische Handhabung der Atemschutzausrüstung überprüft. Neben dem Einhalten einer Sollzeit war vor allem die Richtigkeit der Handgriffe sowie das einsatztaktische Vorgehen ein wesentlicher Teil der Abnahme. Als Schwerpunkt in Gold wird aber auch Wert auf die richtige Prüfung der Einsatzmittel, die vor und nach jedem Einsatz durchgeführt werden muss, gelegt.

Unser Atemschutztrupp  konnte alle Aufgaben erfolgreich bewältigen und daher wurde diesen Kameraden im Anschluss auch das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold überreicht.

Wir gratulieren zu eurer hervorragenden Leistung!

Atemschutzleistungsprüfung Gold 2017
« von 11 »

Okt.. 07.

Herbstübung 2017

„Brand landwirtschaftliches Objekt: Maasch 4, 4294 St. Leonhard, 3 vermisste Kinder“

Dies war die Alarmierung zur diesjährigen Herbstübung. Der Brand war im Wirtschaftstrakt des Gebäudes ausgebrochen. Bereits am Weg zum Einsatzobjekt wurde vom Einsatzleiter die Alarmstufe II nachalarmiert. Die FF St. Leonhard begann sofort beim Löschwasserbehälter zwischen Haid und Maasch die Zubringerleitung zur Speisung des Tanks zu legen. Die FF Langfirling hat beim Hydranten direkt in Maasch das Wohngebäude geschützt. Die beiden Atemschutztrupps machten sich unterdessen auf die Suche nach den 3 vermissten Kindern, welche nach kurzer Zeit erfolgreich gerettet werden konnten. Insgesamt nahmen 40 Kameraden der FF St. Leonhard und FF Langfirling an der Übung teil.

Danke an HBM Patrick Fragner, LM Klaus Diesenreiter und OAW Patrick Piber für die Ausarbeitung der interessanten Übung!

Herbstübung 2017
« von 5 »

Okt.. 07.

Branddienstleistungsprüfung in Bronze

Der Mann der alles kann:

OAW Patrick Piber hat gemeinsam mit 20 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Freistadt die brandneue Branddienstleistungsprüfung in Bronze absolviert. Das besondere daran ist, dass sie damit oberösterreichweit zu den ersten Trägern des bronzenen Leistungsabzeichen zählen. Zu den hochkarätigen Teilnehmern zählten neben unserem Kameraden Patrick Piber auch noch
Abschnittskommandant Markus Diesenreither und Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Seitz.
Glückwunsch an Patrick und den weiteren 19 erfolgreichen Kameraden!

Sep.. 07.

Fahrzeugeinweihung Königswiesen

Die FF Königswiesen hat am Sonntag, 3.9.2017 das neue Fahrzeug, ein LF-A Typ Mercedes Unimoc U218, eingeweiht.

Auch Kameraden der FF Langfirling waren trotz anhaltendem Regen beim Festakt dabei.

Aug.. 19.

Einsatz – Sturmschaden

Auch unsere Feuerwehr wurde um 01:27 Uhr am Samstag, 19.08.2017, bei dem schweren Sturm zum Einsatz gerufen.

Die Straßen konnten von den umgestürzten Bäumen schnell wieder geräumt werden.

Juli. 26.

Einsatz – Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Aus noch unbekannter Ursache kam ein Autofahrer am 26.07.2017 gegen 17 Uhr in Unterarzing, Gemeinde St. Leonhard von der Straße ab und stürzte eine steile Böschung hinunter.  Die Feuerwehren St. Leonhard, Weitersfelden und Langfirling konnten den unverletzten Fahrer aus seinem Fahrzeug befreien und das Auto bergen.

Fotos: FF St. Leonhard

Einsatz - VU eingeklemmte Person 26.07.2017
« von 4 »

Juli. 17.

Das war das Hüttenfest 2017

Beim diesjährigen Hüttenfest heizten am Samstag die „Dorfstürmer“  den Gästen ordentlich ein und sorgten dafür, dass die Tanzfläche regelmäßig voll war. Zum Abkühlen gab es direkt daneben leckere Cocktails. Auch die neue Florianibar wurde standesgemäß eingeweiht.

Die Nacht verging wie im Flug und schon wurde am Sonntag mit der Feldmesse und dem Festakt die neue Tragkraftspritze in den Dienst gestellt und das 110-jährige Jubiläum gemeinsam gefeiert. Unter den Gratulanten befanden sich unter anderem Landesrat Max Hiegelsberger, Bundesrat Michael Lindner, Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Seitz, Leiter der Landesfeuerwehrschule Hubert Schaumberger und Bürgermeister Josef Langthaler welche wieder traditionell von Friedrich Jahn mit dem alten Spritzenwagen chauffiert wurden. Für die Finanzierung der neuen FOX III wurde von der Raiffeisenbank St. Leonhard ein Scheck über EUR 1.000,- übergeben.

Eine besondere Freude, war es die über 200 Kameraden der verschiedenen Feuerwehren begrüßen zu dürfen. Die längste Anreise hatten unsere Freunde aus Forstau (Salzburg), deswegen hat es sich bei ihnen auch gelohnt bereits für das Fest am Samstag anzureisen.

Als Zeichen der besonderen Dankbarkeit wurde unserem Kommandaten HBI Gerhard Piber die Verdienstmedaille in GOLD verliehen. Nach seiner nun 20-jährigen hervorragenden Arbeit für die FF Langfirling hat er sich diese mehr als verdient. Während seiner Funktionsperiode wurden zahlreiche Verbesserungen und Fortschritte für unsere Feuerwehr möglich gemacht.

Der Frühschoppen wurde von der Gruppe „Volksmodern“ begleitet. Aufgrund der spitzenmäßigen Stimmung blieb auch dieses Mal die Tanzfläche nicht leer. Am Nachmittag zeigte auch die Volkstanzgruppe Selker-Neustadt ihr Können. Auch die Dreschkasten Vorführung von anno dazumal fand großen Anklang.

Nach 2 sehr langen und lustigen Tagen ging ein großartiges Festwochenende zu Ende und wir bedanken uns bei allen Helfern, den fabelhaften Gästen, den stimmungsvollen Musikgruppen und freuen uns bereits jetzt auf das Hüttenfest 2018!

Hüttenfest 2017_Sonntag
« von 64 »

Juli. 02.

Bezirksbewerb in Weitersfelden

Mit dem Bewerb in Weitersfelden fand die heurige Bewerbssaison im Bezirk ihren Höhepunkt. Gute Ergebnisse konnten auch dieses Mal wieder eingefahren werden.

Die Jugendgruppe hat dieses Mal das stärkste Ergebnis der gesamten Saison erzielt.  Mit 2 fehlerfreien und schnellen Läufen schaffte die Jugend in Bronze den 7. Rang und in Silber den hervorragenden 6. Rang. Die Freude über die beiden Pokale war bei den Jugendlichen sowie bei den Betreuern riesig!

Auch die Bewerbsgruppe schaffte in Bronze wieder einen fehlerfreien Lauf mit einer Zeit von 41 Sekunden. Bei der Tageswertung in der 1. Klasse bedeutete dies den 8. Rang und in Silber den 14. Rang. Somit konnte der Platz in der 1. Klasse der Ligawertung für 2018 erfolgreich verteidigt werden.

In Weitersfelden rappelte sich auch die ehemalige Bewerbsgruppe wieder auf und zeigte einen soliden Lauf mit einer Zeit von 45 Sekunden. Nicht auszudenken welche Leistungen da mit mehr Übungsstunden möglich gewesen wären…

 

Insgesamt schauen wir bei der Jugend- und auch der Aktivgruppe auf eine fabelhafte und unfallfreie Bewerbssaison zurück!

Bezirksbewerb Weitersfelden 2017_Jugend
« von 12 »
Bezirksbewerb Weitersfelden 2017_Aktiv
« von 12 »